Berlin. Die Länder warnten in ihrem ersten Gesetzgebungsdurchgang am Freitag davor, den Grundgesetzauftrag einer flächendeckenden Schienen-Versorgung durch Privatanleger-Interessen zu gefährden. Auch sollte der Staat nicht sein Mitspracherecht aufgeben, verlangte der Verkehrsminister von Sachsen-Anhalt, Karl- Heinz Daehre (CDU). Nach Ansicht seiner Amtskollegen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, Walter Hirche (FDP) und Oliver Wittke (CDU), ist das geplante Gesetz verfassungswidrig.
Bundesrat lässt Bahnreform durchfallen
Der Bundesrat hat die Pläne der Bundesregierung für eine teilweise Privatisierung der Deutschen Bahn mit großer Mehrheit zurückgewiesen.