Der Abschluss des ersten Bauabschnitts sei auf Januar 2008 terminiert, teilte der von Boehringer Ingelheim MicroParts beauftragte Intralogistikanbieter MLog Logistics mit. Die Inbetriebnahme beider Lager am Dortmunder Unternehmenssitz sei für Mai 2008 geplant. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation der Regalbediengeräte (RBG) und der kompletten Fördertechnik sowie die Regalanlagen. Das Hochregallager (HRL) wird bei einfach tiefer Lagerung 1805 Paletten aufnehmen können, das zweite, erheblich kleinere und als Reinraum konzipierte Lager 56 Paletten. Im Reinraumlager wird ein fest stehendes und mit zwei Hubsäulen ausgestattetes Hubbalken-RBG eingesetzt. Das HRL wird über zwei 29 Meter hohe RBG vom Typ „MSingle“ verfügen. Die Nutzlast der RBG liegt bei jeweils 1000 Kilogramm (HRL) beziehungsweise 300 Kilogramm (Reinraum). Die MLog-Fördertechnik erstreckt sich vom Wareneingang über das HRL bis zur Kommissionierung. Die Boehringer Ingelheim MicroParts GmbH ist eine der drei operativen Einheiten von Boehringer Ingelheim Deutschland. Am Standort Dortmund entwickelt, fertigt und vertreibt das Unternehmen mit über 350 Mitarbeitern Produkte der Mikrosystemtechnik für den medizinischen Markt.
Boehringer Ingelheim erhält neues Hochregal- und Reinraumlager
Der Medizintechnikanbieter Boehringer Ingelheim MicroParts lässt sich in Dortmund ein neues zweigassiges Hochregallager sowie ein separates Reinraumlager bauen.