Frankfurt/Main. Die aktuelle Konjunkturumfrage des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) für das 2. Quartal 2012 spiegelt die nachlassende wirtschaftliche Entwicklung im Berichtsquartal wider. Fast alle Kennzahlen weisen laut BGL die schlechtesten Werte für ein 2. Quartal seit 2009 aus. Der Geschäftslage-Saldo (Durchschnitt aus dem Umsatz- und dem Betriebsergebnis-Saldo) stieg zwar saisonbedingt von minus 27,5 auf minus 10 Prozentpunkte. Vor Jahresfrist lag er allerdings noch bei +13 Prozentpunkten. Auch die Prognosen der Unternehmen aus dem Berichtsquartal sind pessimistisch.
Sowohl der Betriebsergebnis-Prognosewert für das dem Berichtszeitraum folgende Halbjahr als auch der Prognosewert für Umsatzerwartungen haben sich deutlich verschlechtert.
Im Vergleich zum Vorquartal reduzierten im 2. Quartal 9 Prozent der befragten Betriebe ihre Fuhrparkkapazität, nur 7 Prozent erhöhten sie. 20 Prozent der Unternehmen mussten im Berichtszeitraum Umsatzrückgänge im Vergleich mit dem Vorquartal hinnehmen, bei 25,5 Prozent stiegen die Umsätze. 32,5 Prozent der befragten Unternehmen bewerteten im 2. Quartal 2012 ihr Betriebsergebnis als schlecht, nur 7,5 Prozent als gut. Die Fahrzeugauslastung sank bei 19,5 Prozent der Betriebe, bei 20 Prozent stieg sie.
62,5 Prozent der befragten Firmen kämpften mit gestiegenen Gesamtkosten, vor allem mit weiter anziehenden Dieselpreisen, höheren Fahrzeugkosten und erhöhten Personalkosten. Jeder fünfte Betrieb war zudem mit einer schlechter gewordenen Zahlungsmoral seiner Kunden konfrontiert. (diwi)