Schwerin/Düsseldorf. Der Ausbau des von einem chinesischen Investor erworbenen Flughafens Parchim beginnt später als geplant. Der ursprünglich für August angekündigte Baustart verzögert sich einem Bericht der «Schweriner Volkszeitung» (Mittwoch) zufolge voraussichtlich bis 2009. Für den Geschäftsführer des Immobilien-Unternehmens Goodman Deutschland, Werner Knan, ist die Verzögerung im Genehmigungsverfahren nicht beunruhigend: „Wir sind noch dabei, alle Anträge auszufüllen“, sagte er am Mittwoch der dpa in Schwerin. Goodman als international tätige Gruppe zur Entwicklung von Logistikimmobilien wolle am Flughafen Hallen unter anderem für Unternehmen der Hightech-, Elektronik- und Bekleidungsbranche errichten. Je nachdem wie schnell die Anträge gestellt und bearbeitet würden, könnten die Logistikzentren Ende 2009 stehen. Noch seien zum Beispiel keine Förderanträge beim Land gestellt worden, da noch nicht alle Mieter für die Hallen feststünden und damit keine Zahlen etwa für neue Arbeitsplätze, sagte Knan. Für den Deutschland-Chef der australischen Immobiliengruppe ist das Projekt eines chinesischen Luftdrehkreuzes zudem einmalig für Europa, die Zeitverzögerung daher keine Überraschung. «Das Projekt ist ein politisches geworden. Wenn die Politik mitmischt, wird es zeitintensiv», sagte er. In China sei eine Konsolidierung im Gange. Provinzregierungen würden umdenken, Unternehmen würden Möglichkeiten suchen, Waren in Europa zu produzieren und zu verkaufen, anstatt in China. Damit sollten die Qualität der Produkte und das Image chinesischer Produzenten besser werden. Der Flughafen war 2007 vom Landkreis an das chinesische Logistikunternehmen Link Global verkauft worden. Die erste Kaufpreisrate von 13 Millionen Euro war erst ein Jahr nach der offiziellen Eröffnung gezahlt worden - von der Goodman-Gruppe, die von dem chinesischen Investor 53 Hektar Gewerbeflächen am Flughafen erworben hatte. (ak)
Ausbau des Flughafens Parchim verzögert sich

Der Ausbau des von einem chinesischen Investor erworbenen Flughafens Parchim beginnt später als geplant.