-- Anzeige --

Augsburger Flughafen stellt Insolvenzantrag

15.06.2005 11:07 Uhr

Der schwäbische Regionalflughafen steht vor dem endgültigen Aus. Die Betreibergesellschaft musste Insolvenz anmelden

-- Anzeige --

Augsburg. Die Augsburger Flughafen Betriebsgesellschaft (AFBG) hat nach Angaben der Stadt heute beim Amtsgericht Augsburg Insolvenzantrag gestellt. Betroffen sind rund 60 Mitarbeiter. Der private Flugbetrieb sei davon aber nicht berührt. Dieser „ultimative Schritt“ sei für Augsburg „äußerst bedauerlich“, sagte ein Sprecher der Stadtverwaltung. Durch die Einstellung aller Linienflüge Mitte Mai hätten sich die Bedingungen für den Standort verschlechtert. Der geplanten Erweiterung des Flughafens für rund 32 Millionen Euro drohe nun das Aus. In den vergangenen vier Jahren habe Augsburg, nach Angaben des Sprechers, den Flughafen mit rund 25 Millionen Euro am Leben erhalten. Dies könne sich die Stadt finanziell nicht mehr leisten. Der Augsburger Flughafen wird von zwei Gesellschaften getragen: der Augsburger Flughafen Gesellschaft (AFG), die der Stadt zu 100 Prozent gehört, und der jetzt zahlungsunfähigen AFBG. Die Zukunft des Augsburger Standorts als schwäbischer Regionalflughafen ist ungewiss. Eine Verlagerung des Flugbetriebs durch die zivile Mitbenutzung des NATO-Militärflugplatzes Lagerlechfeld war an der Finanzierung gescheitert. (dpa/sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.