-- Anzeige --

Aufsichtsrat sieht Bahn börsenreif

28.03.2007 16:52 Uhr
bahn_collage_panorama_NEU
© Foto: Deutsche Bahn AG

Aufsichtsratschef Müller bescheinigt Kapitalmarktreife: Staatskonzern soll 2009 an die Börse

-- Anzeige --

Berlin. Die Deutsche Bahn ist aus Sicht ihres Aufsichtsrats reif für den geplanten Börsengang. Einen Tag vor der Präsentation der Jahresbilanz 2006 sagte Aufsichtsratschef Werner Müller heute in Berlin: „Das Unternehmen ist kapitalmarktfähig. Jetzt ist es Sache der Politik, die Weichen für eine Teilprivatisierung endgültig zu stellen.“ Der bundeseigene Konzern soll nach dem Willen der großen Koalition bis spätestens 2009 an die Börse. Frühestens im Mai wird die Bundesregierung dazu einen Gesetzentwurf vorlegen. Der Bahn-Aufsichtsrat billigte den Jahresabschluss 2006, den Bahnchef Hartmut Mehdorn und Finanzvorstand Diethelm Sack am Donnerstag in Berlin erläutern wollen. Vorab war bereits bekannt geworden, dass die Bahn AG bei Umsatz und Gewinn Rekordwerte erreicht hat. So steigerte der Konzern das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 1,35 Milliarden auf annähernd 2,5 Milliarden Euro. Bahn-Vorstandschef Mehdorn nannte heute erstmals die Höhe seines Gehalts: 2006 waren es 3,18 Millionen Euro, wie er selbst bestätigte. „Sie sind richtig informiert“, sagte er der Tageszeitung „Bild“, die die Zahl veröffentlicht hatte. „Dazu muss man aber wissen: Nur ein Viertel meines Gehalts ist fix. Die restlichen drei Viertel sind vom Erfolg abhängig“, ergänzte er. Der Aufsichtsrat hatte zuvor für den Konzern beschlossen, die Leitlinien zur verantwortungsvollen Unternehmensführung (Corporate Governance) freiwillig zu beachten. Diese Empfehlungen einer Regierungskommission gelten für börsennotierte Unternehmen, zu denen die Bahn nicht gehört. In den Leitlinien steht, dass die Gehälter der Vorstandsmitglieder einzeln ausgewiesen werden sollen. Seit August 2005 ist diese Offenlegung für die rund 1200 börsennotierten Aktiengesellschaften in Deutschland gesetzliche Pflicht. (dpa/sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.