-- Anzeige --

Auffahrunfall nach Ladungsverlust

01.09.2005 00:00 Uhr

Fahrer muss Unfallstelle weiträumig absichern

-- Anzeige --

Der Beklagte war nachts während einer Autobahnfahrt eingenickt und auf den Randstreifen geraten. Bei dem Versuch, das ins Schlingern geratene Fahrzeug wieder einzufangen, geriet der Anhänger ins Schleudern und verlor mehrere Tonnen Papier, die sich auf einer Länge von 100 m etwa 80 cm hoch auf der Fahrbahn verteilten. Der Beklagte schaltete sofort die Warnblinkanlage ein und stellte rund 500 m vor der Unfallstelle ein Warndreieck auf. Obwohl er außerdem Winkzeichen gab, fuhr ein Pkw in die verlorene Ladung hinein. Der Beifahrer des Fahrzeugs verstarb, der Fahrer wurde schwer verletzt und verlangte nun Schadensersatz und Schmerzensgeld. Zu Recht, wie jetzt das OLG Koblenz entschied: Der Beklagte sei nämlich für den Unfall verantwortlich. Zwar könne die Verantwortlichkeit entfallen, wenn alle Sicherungsmaßnahmen getroffen wurden. Das war hier aber nicht der Fall: Die Warnblinkanlage wies allein auf das Fahrzeug auf der Standspur hin, und Warndreieck und Winkzeichen waren nicht geeignet, den herannahenden Fahrzeugen klarzumachen, dass die Fahrbahn über die gesamte Breite versperrt war. Weil der Kläger aber trotz Fahrverbots zu schnell gefahren und nicht angeschnallt war, wurde sein Mitverschulden zu 70% angerechnet. OLG Koblenz Urteil vom 7. März 2005 Aktenzeichen: 12 U 1262/03

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.