-- Anzeige --

Am Rande: Autoklau stark rückläufig

26.09.2007 17:10 Uhr
am_rande_autoschilder172
Wissenswertes über Autodiebstähle ...

Die buntesten und kuriosesten Meldungen des Tages aus den Themengebieten Logistik, Verkehr und mehr.

-- Anzeige --
Autodiebe mögen den Golf IV R32

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland so wenig Autos gestohlen worden wie noch nie. Während 1996 noch fast 76.300 Wagen entwendet wurden, waren es 2006 nur noch knapp 19.000, teilte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am Mittwoch in Berlin mit. Damit habe die Zahl erstmals die 20.000er-Grenze unterschritten. Gegenüber 2005 entspreche dies einem Rückgang um rund ein Fünftel. Am häufigsten wurden der Golf IV R32 sowie der BMW X5 3.0D gestohlen. Auf Platz drei in der Beliebtheitsskala der Diebe folgt der VW Caravelle vor dem Porsche Cayenne, dem Spitzenreiter von 2005. Wie in den Vorjahren waren bei den Langfingern Geländewagen mit Allradantrieb begehrt. Weniger attraktiv waren hingegen die Marken Seat, Fiat, Rover und Ford. Die Kosten für die Entschädigungen sanken um 16,5 Prozent auf insgesamt 211,4 Mio. Euro. Betrachtet man die Diebstahlquote gemessen an der Häufigkeit pro 1.000 Autos, so ist laut GDV die Hauptstadt Berlin Spitzenreiter. Dort lag die Quote gestohlener Autos im vergangenen Jahr bei 2,7. Es folgten Hamburg (1,6), Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern (jeweils 1,0). Wesentlich beruhigter können hingegen Autobesitzer in Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg und Bayern ihre Fahrzeuge abstellen. Mit 0,3 war das Diebstahlrisiko in diesen Bundesländern am geringsten. Nach absoluten Zahlen wurden in Nordrhein-Westfalen die meisten Fahrzeuge gestohlen. 2006 waren dies mehr als 4.600 Wagen, was allerdings einen Rückgang um 27,1 Prozent bedeutete. Ungewöhnlich hoch war der Bedarf der Kriminellen den Angaben zufolge an älteren Fahrzeugen. Das größte Diebstahlrisiko hätten Autos, die zwölf Jahre oder älter sind, hieß es. Dies könne u.a. daran liegen, dass die Sicherungstechnik im Gegensatz zu neueren Fahrzeugen leichter überwunden werden kann. Außerdem sei die Nachfrage nach Ersatzteilen bei den älteren Wagen anscheinend besonders hoch, erklärte der GDV.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.