-- Anzeige --

A643-Ausbau: Bundesverkehrsminister bleibt optimistisch trotz EU-Bedenken

11.08.2025 10:05 Uhr | Lesezeit: 3 min
Die A643 durchschneidet das Naturschutzgebiet „Mainzer Sand“
A643 im Mainzer Sand: Verkehrsausbau trifft auf Naturschutz
© Foto: Andreas Arnold/ picturealliance

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder will den umstrittenen Ausbau der A643 zwischen Mainz und Wiesbaden voranbringen – trotz EU-Kritik und Naturschutzbedenken.

-- Anzeige --

Trotz der von der EU-Kommission geäußerten Bedenken zu den Ausbauplänen der A643 zwischen Mainz und Wiesbaden bleibt Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder optimistisch. „Wir arbeiten intensiv an einer tragfähigen Lösung und ich bin zuversichtlich, dass wir einen Weg finden, der unseren Ansprüchen entspricht – möglicherweise sogar mit geringerem Flächenverbrauch“, erklärte der CDU-Politiker aus Rheinland-Pfalz gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.

Der kritische Abschnitt der A643 verläuft auf rheinland-pfälzischer Seite durch das Naturschutzgebiet Mainzer Sand, kurz vor der Schiersteiner Brücke über den Rhein nach Wiesbaden. Während auf hessischer Seite bereits sechs Spuren befahrbar sind, ist der Ausbau in Mainz strittig.

Die EU-Kommission hatte ihre Zustimmung zum geplanten Ausbau von vier auf sechs Spuren verweigert. Grund seien unzureichende Ausgleichsmaßnahmen, die den Flächenverlust nicht ausreichend kompensieren. Schnieder betonte: „Ich bin froh, dass wir nun Klarheit und eine Entscheidungsgrundlage haben. Die A643 ist ein zentrales Verkehrsprojekt für die Region.“

Diskussion um mögliche 4+2-Lösung

Eine Alternative zum klassischen sechsspurigen Ausbau könnte die sogenannte 4+2-Lösung sein. Dabei würden die beiden Standstreifen der bislang vierspurigen Autobahn für den Verkehr freigegeben. Diese Variante bevorzugt die Stadt Mainz, um den Eingriff in das Naturschutzgebiet zu minimieren. Schnieder hält jedoch fest: „Es kann sechsspurig sein und trotzdem den Umweltanforderungen genügen.“

Der Verkehrsminister warnte vor einem Verkehrsflaschenhals, wenn der Verkehr von sechs Spuren in Hessen auf vier Spuren in Rheinland-Pfalz reduziert wird. Gleichzeitig betonte er, dass der Umweltschutz bei allen Planungen eine zentrale Rolle spielen müsse.

-- Anzeige --

HASHTAG


#Autobahnbau

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.