-- Anzeige --

A1 bei Hamburg: Verkehrsbehinderungen wegen Brückenprüfung

14.08.2025 08:11 Uhr | Lesezeit: 1 min
Norderelbbrücke über die ein Lkw fährt
Die Bauwerksprüfung an der Norderelbbrücke führt zu Staus und Umleitungen
© Foto: hristian Ohde / chromeorange / picture alliance

Auf der A1 in Hamburg sorgt eine Brückenprüfung bis Anfang September für Einschränkungen. Autofahrer müssen sich auf Staus und Umleitungen einstellen – verstärkt durch den Ferienverkehr Richtung Ostsee.

-- Anzeige --

Auf der Norderelbbrücke der A1 in Hamburg beginnt, wie die dpa mitteilt, am Montag (18. Juli) eine Bauwerksprüfung. Diese ist notwendig, um die Brücke bis zur Errichtung eines Neubaus weiter nutzen zu können. Bis zum 2. September steht in Fahrtrichtung Lübeck und Berlin nur ein eingeschränktes Fahrangebot zur Verfügung. Die Autobahn GmbH Nord kündigte an, dass während der Arbeiten lediglich zwei statt drei Fahrstreifen genutzt werden können.

Geänderte Verkehrsführung für Lkw

Für Lastwagen gilt bereits seit März eine geänderte Verkehrsführung: Sie dürfen im Dreieck Norderelbe nicht direkt auf die A1 Richtung Norden auffahren. Stattdessen sollen sie erst an der Anschlussstelle Hamburg-Harburg südlich der Süderelbe auf die gewünschte Fahrtrichtung einschwenken.

Autofahrer, die über die A255 aus der Innenstadt oder dem Hafen kommen, können im Dreieck Norderelbe nicht direkt auf die A1 Richtung Lübeck/Berlin abbiegen. Sie müssen zunächst in Richtung Bremen fahren und an der Anschlussstelle Hamburg-Stillhorn wenden.

Verkehrsbehinderungen erwartet

Die Sperrung eines Fahrstreifens wird laut einem Sprecher der Autobahn GmbH Nord zu vermehrten Verkehrsbehinderungen führen. Die Gegenfahrbahn Richtung Bremen bleibt auf der Brücke selbst unberührt, jedoch ist auch dort mit dichterem Verkehr ab dem Dreieck Norderelbe bis Stillhorn zu rechnen.

Die Norderelbbrücke wurde ursprünglich für vier Fahrstreifen konzipiert, wird aber seit fast 40 Jahren sechsspurig befahren. Um die Belastung zu reduzieren, dürfen Lastwagen seit März nur noch die rechte Spur in Richtung Lübeck/Berlin nutzen. Diese Spur wurde näher zur Mitte auf das Tragwerk verlegt, die verbleibenden Spuren sind dadurch verengt und für Lkw nicht freigegeben.

Ferienverkehr betroffen

Die A1 zählt zu den wichtigsten Autobahnen Richtung Ostsee. Zudem fällt die Maßnahme in die Sommerferien mehrerer Bundesländer, darunter Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen. Besonders an Wochenenden wird mit erhöhtem Rückreiseverkehr gerechnet. Auch die Fahrbahn Richtung Bremen und Hamburg-Centrum soll geprüft werden – ein Termin dafür steht noch nicht fest.

-- Anzeige --

Sie sind noch kein VerkehrsRundschau Plus-Abonnent und neugierig?

Mit einem Abonnement zum Profiportal VerkehrsRundschau Plus erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten und Hintergrundwissen – von Kennzahlen und Marktübersichten, über vertiefende Premiumnews bis hin zu praktischen Checklisten sowie Arbeitshilfen und vieles mehr. Mit unserem Kennenlern-Abo können Sie sich zwei Monate unverbindlich durchtesten. Dieses läuft automatisch aus, Sie müssen nicht aktiv kündigen.


HASHTAG


#Verkehr Behinderungen

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.