-- Anzeige --

KfW Research: Stagnierende Lohnerhöhungen im Mittelstand

02.05.2025 14:15 Uhr | Lesezeit: 2 min
Zwei gleich große Stapel Euro-Münzen stellen symbolisch die Gleichbehandlung dar
Mitarbeiter im Mittelstand müssen 2025 wohl nicht mit Lohnerhöhung rechnen
© Foto: Andrey Popov/stock.adobe.com

Umfragen von KfW Research zufolge, rechnen 56 Prozent deutscher mittelständischer Unternehmen mit gleichbleibenden oder sinkenden Lohnkosten im Jahr 2025.

-- Anzeige --

Mittelständischen Unternehmen in Deutschland rechnen 2025 nicht mit steigenden Löhnen für ihre Mitarbeiter. In einer Sonderbefragung des KfW-Mittelstandspanels gaben 47 Prozent von den 3165 befragten Unternehmen an, dass sie mit etwa gleichbleibenden Lohnkosten für dieses Jahr rechnen, 9 Prozent gehen von einem Rückgang aus. 37 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erwarten bis zu 10 Prozent höhere Lohnkosten, 7 Prozent mehr als 10 Prozent. Letztes Jahr hatte noch eine Mehrheit der Unternehmen mit steigenden Lohn- und Gehaltskosten gerechnet.

Die Umfrage ergab weiter, dass derzeit etwa 35 Prozent der Gesamtkosten im Mittelstand auf Gehälter entfallen. Im April 2024 waren es noch 33 Prozent. Ein Zuwachs von 2 Prozentpunkten innerhalb eines Jahres stelle für eine strukturelle Größe, wie die Zusammensetzung der Kostenstruktur, eine durchaus bemerkenswerte Verschiebung dar, wie das volkswirtschaftliche Kompetenzzentrum der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) mitteilt.

„Deutlich mehr Unternehmen als noch vor einem Jahr haben bei ihren Kosten die Grenze der Belastbarkeit erreicht. Insbesondere im Dienstleistungssektor, in dem es viele Kleinstunternehmen gibt, können Kostensteigerungen häufig nicht so leicht über höhere Preise an die Kunden weitergegeben werden“, sagte Dr. Elisabeth Grewenig, Mittelstandsexpertin bei KfW Research. „Für dieses Jahr rechnen deutlich mehr Mittelständler als im Vorjahr mit gleichbleibenden Kosten. Das dürfte die Lage für viele Unternehmen stabilisieren."

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Studie

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.