MAN Truck & Bus SE hat im ersten Halbjahr 2025 ein insgesamt starkes Ergebnis vorgelegt – vor allem dank eines sehr erfolgreichen zweiten Quartals, das von einem stabileren Marktumfeld sowie gezielten Maßnahmen zur Kostensenkung geprägt war. Die bereinigte operative Marge erreichte im zweiten Quartal beachtliche 7,9 Prozent – ein deutlicher Anstieg gegenüber den 4,6 Prozent im ersten Quartal.
Im Halbjahresverlauf lag die bereinigte operative Rendite bei 6,4 Prozent, was zwar 1,8 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert liegt, jedoch die verbesserte Robustheit des Unternehmens unterstreicht. Das operative Ergebnis belief sich auf 426 Millionen Euro, davon entfielen 283 Millionen Euro auf das zweite und 143 Millionen Euro auf das erste Quartal. Der Halbjahresumsatz betrug rund 6,7 Milliarden Euro – ein Rückgang von 6 Prozent gegenüber 2024.
Auftragseingang erholt sich spürbar
Besonders erfreulich entwickelte sich der Auftragseingang: Mit rund 52.500 Einheiten im ersten Halbjahr stieg dieser um beeindruckende 43 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit signalisiert der Nutzfahrzeughersteller eine starke Erholung der Nachfrage, auch wenn das Niveau in Deutschland laut CEO Alexander Vlaskamp noch immer vergleichbar mit der Corona-Krise sei. Dennoch betont Vlaskamp die gewachsene Widerstandskraft des Unternehmens.
Finanzvorstand: Optimierung bleibt Priorität
CFO Inka Koljonen erklärte, dass trotz der positiven Entwicklung weitere Anstrengungen nötig seien, um die Kostenstruktur zu verbessern und den Cashflow nachhaltig zu sichern. Man sei vorsichtig optimistisch für die zweite Jahreshälfte, erwarte aber weiterhin ein herausforderndes Wettbewerbsumfeld.
E-Mobilität bei MAN nimmt Fahrt auf
Ein besonderer Erfolg war der Elektrofahrzeug-Absatz: Mit rund 800 verkauften elektrischen Nutzfahrzeugen – darunter Lkw, Busse und Vans – verzeichnete MAN ein Wachstum von 238 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024. Vor allem die Serienfertigung des neuen MAN eTruck und die anhaltend hohe Nachfrage nach elektrischen Stadtbussen – ein Bereich, in dem MAN Marktführer in Europa ist – trugen wesentlich zu diesem Erfolg bei.
Im Segment der schweren E-Lkw ist MAN derzeit der am schnellsten wachsende Hersteller Europas, mit über 700 Bestellungen für seine elektrischen Flaggschiffe.