-- Anzeige --

Ladeinfrastruktur: GP Joule und UTA Edenred kooperieren

20.06.2025 10:50 Uhr | Lesezeit: 3 min
Partnerschaft_GP_Joule_UTA_Edenred
Arbeiten beim Thema Ladeinfrastruktur zusammen (v.l.n.r.): Mario Wellmann (Head of Sales bei Spirii), Tim Görts (Director General Mobility DACH & CEE bei UTA Edenred), Torben Jöns (Prokurist GP Joule Connect), Carl Phillip Tüllmann-de Lima und Phillip Elwin (beide GP Joule Connect)
© Foto: GP Joule

Die Kooperation von GP Joule und UTA Edenred bietet Transportunternehmen Unterstützung bei Planung und Umsetzung ihrer Ladeinfrastruktur sowie die Möglichkeit, diese zu monetarisieren.

-- Anzeige --

Der Energieversorger GP Joule kooperiert mit dem Tank- und Ladekartenanbieter UTA Edenred. Durch die Partnerschaft könnten mehr als 60.000 UTA-Firmenkunden maßgeschneiderte Unterstützung beim Umstieg auf elektrische Nutzfahrzeuge erhalten, so die beiden Partner. Dadurch werde „die Basis für einen nachhaltigen Transportsektor geschaffen“.

Im Rahmen der neuen Kooperation wird GP Joule Connect, der Projektierer für Ladeinfrastruktur bei GP Joule, der präferierte Partner für die Projektierung des DC-Charging bei den Kunden von UTA Edenred. Diese Lösung vereine „integriertes Public-, Depot- sowie Semi-Public-Charging“, so GP Joule.

Planung der Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge

Das Leistungsangebot für das Depot Charging beinhaltet folgende Punkte:

  • Eine umfassende Bedarfsanalyse.
  • Planung und die Realisierung der entsprechenden AC- oder DC-Ladeinfrastruktur.
  • Der technische Betrieb, Schulungen sowie ein effizientes Lademanagement und eine Abwicklung der Ladevorgänge.

„Unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge ermöglicht uns eine vollständige Planung und schnelle Umsetzung für die Kunden von UTA Edenred“, sagt Manuel Reich, Geschäftsführer von GP Joule Connect: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.“

Ladeinfrastruktur monetarisieren

Die Lösung ermögliche es Unternehmen auch, ihre Ladeinfrastruktur zu monetarisieren, betonte GP Joule. Denn die Unternehmen können die Ladeinfrastruktur für Dritte kostenpflichtig freigeben und so ihr Ladenetzwerk im Rahmen des Semi-Public-Charging erweitern. Für die Abwicklung der Ladevorgänge und das Lademanagement bei Home- und Depot-Charging kommt die Softwareplattform von Spirii, einem internationalen Spezialisten für Lade- und Software-as-a-Service-Lösungen, zum Einsatz.


-- Anzeige --
-- Anzeige --

Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in Transport, Logistik und Spedition und blicken Sie exklusiv hinter die Redaktions-Kulissen – folgen Sie der VerkehrsRundschau auf LinkedIn oder besser noch: Vernetzen Sie sich gerne mit uns! Wir freuen uns auf Sie!

Gerne können Sie uns bei Fragen, Herausforderungen oder spannenden Geschichten rund um die Branche über LinkedIn kontaktieren.


HASHTAG


#Ladeinfrastruktur

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.