-- Anzeige --

Flüssiggas-Antrieb für den Dacia Dokker Express

03.01.2014 10:06 Uhr
Dacia_Dokker_Transporter
Den 34 Liter fassenden Gastank verbaut Dacia in der Reserveradmulde
© Foto: Dacia

Die Rumänen machten den 1,6-l-Benziner für den Autogas-Einsatz fit.

-- Anzeige --

Brühl. Dacia bietet seine Transportervariante „Dokker Express“ ab sofort mit Flüssiggasantrieb an. Dafür machten die Rumänen den 1,6-MPI-Einstiegsbenziner für den Gaseinsatz fit. Wie dessen weiterhin erhältliche Benzinvariante leistet der Vierzylinder 83 PS und immerhin 134 Newtonmeter Drehmoment.

Allerdings ist der Gas-Dokker nur mit der höheren „Ambiance“-Ausstattung lieferbar und kommt damit 1500 Euro teurer als der Basis-Benziner. Dennoch sind die 8490 Euro die Dacia für seinen Gaser aufruft eine Kampfansage. Zumal „Ambiance“ praktische Ausstattungen wie Zentralverriegelung, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, acht Zurrösen im Laderaum sowie ein 15-Zoll-Fahrwerk beinhaltet.

Der 34-Liter-Gastank findet in der Reserveradmulde Platz womit der Laderaum unangetastet bleibt. Der Motorstart erfolgt im Benzinbetrieb. Erst wenn die optimalen Betriebs­parameter erreicht sind, schaltet das System automatisch in den Flüssiggasbetrieb um. Über einen Schalter in der Armaturentafel kann der Fahrer aber jederzeit wieder den Benzinbetrieb wählen.

Dacia gewährt drei Jahre Neuwagengarantie bis zu 100.000 Kilometern. (bj)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.