-- Anzeige --

Deutscher Verpackungspreis: Gewinner in der Kategorie Logistik & Materialfluss

23.07.2025 15:13 Uhr | Lesezeit: 3 min
Mann schiebt Mehrwegsystem Dachser Retail Box über Bürgersteig
Einer von mehreren Preisträgern in der Kategorie Logistik & Materialfluss: Die Dachser Retail Box für die Stückgutlogistik
© Foto: Dachser

Das Deutsche Verpackungsinstitut hat die Gewinner des Deutschen Verpackungspreises 2025 enthüllt. In der Kategorie Logistik & Materialfluss kann sich unter anderem Dachser auf die Preisverleihung auf der Fachpack freuen.

-- Anzeige --

Am 23. September 2025 wird im Rahmen der Messe Fachpack in Nürnberg der Deutsche Verpackungspreis 2025 vergeben. Während erst dann die drei Gold-Awards gekürt werden, hat das Deutsche Verpackungsinstitut 37 Gewinner bereits bekanntgegeben.

In der Kategorie Logistik & Materialfluss können sich folgende Produkte über den Deutschen Verpackungspreis freuen:

Boxli1000 als IBC-Ersatz für die Chemieindustrie

Die Bag-in-Box-Lösung für großvolumige Flüssigkeitsverpackungen in der chemischen Industrie wurde von Evopack & Tricor Transport & Logistik entwickelt. Auszug aus der Jurybegründung:

„Der integrierte Automatikboden in dem steifen Umkarton erleichtert die Aufrichtung erheblich, besonders da dieser ein unregelmäßiges Achteck ist. In dem Deckelmodul wurde der Beutel, mit dem Einfüll- und dem Auslaufventil integriert, sowie eine Kartonlage mit acht seitlichen Laschen. Die Montage des Deckelmoduls ist sehr einfach und verdrehsicher, da die Kartonlage mit den Laschen wie ein Trichter funktioniert.“

Dachser Retail Box

Die Dachser Retail Box ist ein Mehrwegsystem für die europäische Stückgutlogistik. Auszug aus der Jurybegründung:

„Im Kern der Lösung steht ein abschließbarer Mehrwegbehälter im Europaletten- und Eurohalbpaletten-Maß, der effizient im Mischbetrieb der heterogenen Stückgutlogistik genutzt und rückgeführt werden kann. Ein innovatives digitales Tracking-System sorgt für ein transparentes und effizientes Handling. Zudem kann ein effizientes Management der Boxen über die Tracking-Plattform des Start-ups Logistikbude in Kombination mit Mobilfunksystemen der Deutschen Telekom realisiert werden.“

Modulverpackung für Solarpaneele

Smurfit Westrock hat eine Modulverpackung für Solarpaneele aus Karton entwickelt. Auszug aus der Jurybegründung:

„Durch eine Schrägstellung der Paneele und der Wegklappbarkeit der Vorderseite wird die Kommissionierung von einzelnen Bestellungen sehr einfach. Hierfür wurden einklappbare Haltefingerleisten und Einsteckverschlüsse im Umkarton verbaut. Die integrierte Möglichkeit die Module sicher in der Ladeeinheit zu verzurren, ermöglicht die Lagerung und den Versand als Ladeeinheit.“

Universalpolster für Sitzbanksysteme

Das Wellpappen-Polster wurde von Mondi Ansbach für den Transport von Sitzbankkomponenten entwickelt. Auszug aus der Jurybegründung:

"Das Universalpolster ist multi-variabel und verfügt über verschiedene Stanzungen, die mit Buchstaben und Zahlen versehen sind. Diese ermöglichen es, je nach Produktversion unterschiedliche Buchstabenkombinationen „zu drücken“, wodurch ein optimaler Halt für die jeweilige Metallkomponente gewährleistet wird. Die geschickte Anordnung der Aussparungen erlaubt es, durch Eindrücken und Kombination verschiedener Positionen unterschiedliche Geometrien zu falten, was eine Vielzahl an Verpackungsmaterialien ersetzt."

Wärmepumpe aroTHERM Split plus

Die Transportverpackung für Wärmepumpen-Außeneinheiten aus Holz und Karton wurde von der Vaillant Group eingereicht. Auszug aus der Jurybegründung:

Durch die Optimierung von Design und Material wird der C02-Fußabdruck der Verpackung um 60 Prozent reduziert. Dank der verringerten Palettengröße und optimierten Polsterung passt mehr Ware auf den Lkw und ins Lager: bis zu 30 Prozent mehr Geräte pro Lkw und 25 Prozent weniger Verpackungsvolumen insgesamt.

-- Anzeige --

HASHTAG


#Verpackungsbranche

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.