- Der Betriebsgewinn (EBIT) von Swiss International Air Lines betrug in den ersten neun Monaten 2008 rund 265 Millionen Euro, was einem Rückgang von 15,8 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode entspricht. Wie der Konzern am Mittwoch bekannt gab, erhöhte sich der Betriebsertrag im gleichen Zeitraum um 10,6 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro. Vor allem die wirtschaftliche Unsicherheit der letzten drei Monaten habe in der Nachfragestruktur Spuren hinterlassen. Trotzdem konnte Swiss im dritten Quartal an den soliden Geschäftverlauf des ersten Halbjahres anknüpfen: Das Flugunternehmen erreichte einen EBIT von 87 Millionen Euro bei einem Betriebsertrag von 964 Millionen Euro. (ag) Aktienmarkt - Porsche will weitere Turbulenzen des VW-Kurses verhindern und deshalb Volkswagen-Aktien auf den Markt bringen. Wie das Unternehmen am Mittwoch in Stuttgart mitteilte, sollen je nach Marktlage Kurssicherungsgeschäfte in Höhe von bis zu fünf Prozent der VW-Stammaktien aufgelöst werden. Nach gewaltigen Kurssprüngen bis auf mehr als 1000 Euro war VW am Dienstag zeitweise das teuerste Unternehmen der Welt. (dpa) Millionenausfälle - Die Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers hat die Deutschen Lufthansa mehrere Millionen Euro gekostet. Durch den Ausfall von Sicherungsgeschäften mit der Bank für den Kauf von Treibstoff seien für das laufende Jahr nur noch 72 Prozent des Bedarfs abgesichert, teilte das Unternehmen am Mittwoch bei der Quartalsvorlage mit. Zum Halbjahr lag die Quote bei 85 Prozent. Auch für 2009 liege Lufthansa mit 57 Prozent Absicherung unter dem sonst für diesen Zeitpunkt üblichen Wert. Lufthansa schrieb aufgrund von ausgefallenen Geschäften mit Lehman Brothers zu Treibstoff-, Zins- und Devisensicherungen insgesamt 76 Millionen Euro ab. (dpa) Stiftungsprofessur - Die von der Kühne-Stiftung geförderte Stiftungsprofessur für „International Logistics Networks and Services“ am Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg der Tongji-Universität Schanghai hat seine Arbeit aufgenommen. Das neue Fachgebiet ist Partner des Bereichs Logistik der TU Berlin. Mit Dr. Sidong Zhang wurde ein geeigneter Kandidat für die Professorenstelle gefunden. Zhang, der im Fach „Operations and Supply Chain Management“ an der US-Universität von Syracuse, New York seine Promotion abgelegt hatte, kehrt damit wieder in seine Geburtsstadt und an die Tongji-Universität zurück. (dpa) Wirtschaft Exportchancen - Die deutsche Wirtschaft wird nach Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) voraussichtlich auch in diesem Jahr die führende Exportnation der Welt sein. "Der deutsche Außenhandel hat gute Chancen, auch 2008 wieder Exportweltmeister zu werden", sagte Merkel am Mittwoch auf dem Unternehmertag des Außenhandelsverbandes BGA in Berlin. (dpa) Verkehr Abschiedsflug - Die Piloten Georg Kohne und Steffen Wardin werden an diesem Donnerstag kurz vor Mitternacht die letzten sein, die vom legendären Flughafen Berlin-Tempelhof abheben. Der Airport wird nach 85 Jahren geschlossen. (dpa)
Kurz vermeldet: 29. Oktober 2008

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages