-- Anzeige --

Post zahlt bei neuer Postboten-Ausbildung hohes Gehalt

23.04.2018 14:48 Uhr
Die Post klagt über einen Bewerbermangel bei den Zustellern und will nun aktiv dagegen vorgehen

Wer sich für eine berufsbegleitende Ausbildung zum Postboten entscheidet, soll gleich das volle Zusteller-Einstiegsgehalt in Höhe von 2172 Euro erhalten.

-- Anzeige --

Bonn. Die Deutsche Post will bei einer neuen berufsbegleitenden Ausbildung zum Postboten laut „Bild am Sonntag” von Anfang an das Einstiegsgehalt als Zusteller bezahlen. Dies seien 2172 Euro brutto im Monat und damit mehr als doppelt so viel wie bei der klassischen Postboten-Ausbildung zur „Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen” (FKEP). Bei dieser zweijährigen Ausbildung liege das Gehalt ab Oktober im ersten Lehrjahr bei 820 Euro, schrieb die Zeitung. Die Deutsche Post wollte den Bericht am Sonntag nicht kommentieren und verwies auf eine Veröffentlichung im vergangenen Herbst.

Der Konzern hatte im Oktober angekündigt, einen Teil seiner in diesem Jahr bereitgestellten 1500 Ausbildungsplätze erstmals als berufsbegleitende Qualifizierung anzubieten. Die Mitarbeiter sollen eine Einarbeitung und besondere Schulungen erhalten. Nach drei Jahren können sie dann den IHK-Berufsabschluss FKEP erwerben. Das Angebot richte sich „vor allem an Bewerber mit Lebens- und Berufserfahrung und somit Quereinsteiger”, hatte die Post mitgeteilt.

In nur drei Monaten zum „zertifizierten Zusteller”

Laut „Bild am Sonntag” steigt man bei dem neuen Modell direkt als Vollzeitmitarbeiter ein. Wer dann nach drei Monaten einen internen Wissenstest bestehe, dürfe sich „zertifizierter Zusteller” nennen. Die Zeitung beruft sich auf den Entwurf einer Betriebsvereinbarung.

Die Deutsche Post wolle mit dem neuen Angebot ihr Nachwuchsproblem lösen. Die Zeitung zitiert aus internen Unterlagen, nach denen die Zahl der Bewerber kontinuierlich zurückgegangen sei. Auch verblieben von 100 Auszubildenden nur 36 im Konzern. Betriebsräte und Gewerkschaften sind nach Informationen der Zeitung nicht begeistert und sprechen von einer Schmalspur-Qualifikation. Befürchtet werde, dass sich die Post absehbar ganz aus der Postboten-Ausbildung verabschiede. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Deutsche Post DHL

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.