-- Anzeige --

Brauerei Veltins setzt auf Sortierzentrum von Eisenmann

06.06.2005 14:56 Uhr

Die Brauerei Veltins in Meschede-Grevenstein (Hochsauerland) lässt sich von Eisenmann ein vollautomatisches Sortierzentrum für Mehrweggebinde errichten.

-- Anzeige --

Böblingen. Zum Lieferumfang Eisenmanns, eines Anbieters von Materialfluss-Automation, gehört auch eine 250 Meter lange Förderbrücke vom bereits bestehenden Hochregallager zur neuen Halle. Laut Eisenmann überwindet die eingesetzte Elektrohängebahn (EHB) trotz der Nutzlast von etwa einer Tonne die Steigung von zwölf Prozent mit eigenem Antrieb. Jede der beiden von Eisenmann gelieferten Anlagen wird pro Stunde vollautomatisch 4000 Bierkästen sortieren – die eine Bierkästen mit 20, die andere Bierkästen mit 24 Glasflaschen. Rund um die Uhr werden bei der Veltins-Brauerei so täglich über vier Millionen Flaschen bewegt. Fünf Portalroboter kommen zum Einsatz. Im weiteren Verlauf werden die ausgepackten Flaschen in einem Sortierloop vom laufenden Band entnommen und sortenrein auf die vorher definierten Bahnen gestellt, um die Bierkästen neu zu bestücken. Die sortierten Gebinde kehren zum tiefer gelegenen Logistikzentrum zurück. Die bei Veltins eingesetzte Elektrohängebahn überwindet auf einer Distanz von 250 Metern einen Höhenunterschied von 25 Metern. Entsprechend klettert das zu sortierende Leergut vom Lager via Tunnelbrücke hinauf zum Sortierzentrum.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.