Effizientes Kühlkettenmanagement: Sattelkühlkoffer von Schmitz Cargobull

Kühlkettenmanagement mit Schmitz Cargobull, Flottenmanager und Auflieger
So geht Kühlkettenmanagement: mit den Sattelkoffern S.KO COOL und den Telematiklösungen von Schmitz Cargobull.
© Foto: Schmitz Cargobull

Der Schmitz Cargobull Kühlsattelauflieger S.KO COOL ist im temperaturgeführten Transport richtungsweisend. Serienmäßig verbaute Telematik inklusive digitalem Temperaturrekorder, beste Isolierung mit einem k-Wert ab 0,295 W/m²K sowie zahlreiche Sicherheits- und Komfortfunktionen sorgen für ein sicheres und wirtschaftliches Handling von temperierter Fracht.

Schmitz Cargobull bietet mit seinen Sattelkühlkoffern S.KO COOL nachhaltige und "coole" Transportlösungen. Die Kühlkoffer mit FERROPLAST®-Paneelen gewährleisten beste Isolierung mit einem k-Wert ab 0,295 W/m²K in Serienproduktion. Die serienmäßig vorhandene Telematik TrailerConnect® sorgt für Transparenz und eine lückenlose Dokumentation der Kühlkette. Und für den sicheren Warentransport sowie die effiziente Flottensteuerung sind die Fahrzeuge mit zahlreichen Sicherheits- und Komfortfunktionen ausgestattet.

Telematik ab Werk

Zahlreiche Daten und Informationen zu Fahrzeug und Ladung werden kontinuierlich von der ab Werk installierten TrailerConnect® Telematik erfasst und können so einfach zur Analyse und Steuerung der Fahrzeuge und Flotte zielgerichtet verarbeitet werden. Durch die serienmäßige Integration des Telematiksystems wird der vernetzte Trailer zur IoT-Device und zum elementaren Baustein für Transparenz in der Lieferkette.

Das TrailerConnect® Portal ist die zentrale Daten-Plattform, in der alle relevanten Telematikdaten zusammengeführt und bereitgestellt werden – und das unabhängig von der verwendeten Telematik-Hardware. Dazu zählen u. a. Daten über Position, Temperatur, Reifendruck, EBS-Information oder Türstatus der Fahrzeuge. Diese Daten werden an das Portal sowie an Apps, wie die beUptoDate App für den Disponenten oder die beSmart App für den Fahrer, übermittelt. Die Daten dienen zur Überwachung des Zustands der Fracht und des Trailers, zur Optimierung von Routen und Zeitplänen und zur Verbesserung und Effizienz der Logistikleistung.

Mit TrailerConnect® FleetTrack erhält der Nutzer detaillierte Informationen zur Flotte und zu einzelnen Trailern in Echtzeit, wie z. B. über die Position und Verfügbarkeit des Trailers. Ebenso kann man auf dem Portal persönliche Reportings sowie die Historie aller Ereignisse, Positionen und Temperaturen einsehen. Informationen, z. B. über den Tür- und Kopplungsstatus, sind permanent abrufbereit.

Neues Energiemanagement im S.KO COOL - Schmitz Cargobull

Zuverlässiger Datenfluss: TrailerConnect Data Management Center

In Sachen Transparenz und Vernetzung unterstützt Schmitz Cargobull Spediteure in ihrem Transportalltag mit dem TrailerConnect® Data Management Center (DMC). Diese können darüber ihren Auftraggebern und Kunden auftragsrelevante Daten selektiv und sicher zur Verfügung stellen. Damit die Echtzeitdaten noch effektiver genutzt werden können, setzt Schmitz Cargobull auf strategische Partnerschaften mit mehr als 30 etablierten Anbietern. Über die Import-Funktion des DMC können Kunden ihre gesamte Flotte – herstellerübergreifend – auf der TrailerConnect Plattform einheitlich darstellen.

Die Vorteile des TrailerConnect® Data Management Centers für die Spediteure liegen auf der Hand:

  • Das DMC ist sofort, ohne weitere IT-Implementierung, für angebundene Systeme einsatzbereit.
  • Die Echtzeitdaten des gesamten Fuhrparks werden an einem zentralen Ort überwacht und gesteuert. Die ausgehenden Schnittstellen zu gängigen Real-Time-Visibility-Plattformen und Telematiksystemen können direkt genutzt werden.
  • Der Nutzer verwaltet die Datenfreigabe selbst, entscheidet aktiv welche Daten geteilt werden sollen und behält so die Hoheit über seine Daten. Das bedeutet vollen Schutz für das eigene Business- und Speditionsnetzwerk. Geschäftssensible Daten zum eigenen Transportnetzwerk und den beteiligten Subunternehmern werden geschützt.
  • Sämtliche Fahrzeug- und Transportdaten werden DSGVO-konform verarbeitet und sind für die gesamte Flotte an einem Ort zugänglich.
  • In Verbindung mit dem TrailerConnect® TourTrack erhält der Anwender Zugriff auf alle Informationen in Echtzeit, kann Touren präzise überblicken und schnell auf Änderungen in den Abläufen reagieren.
  • Auch die interaktive Temperaturüberwachung und weitere Funktionen stehen tour- und auftragsbasiert (FTL/LTL) zur Verfügung.
Flottenmanager an Schreibtisch steuert Kühlkettenmanagement
In Sachen Transparenz und Vernetzung unterstützt Schmitz Cargobull Spediteure in ihrem Transportalltag mit dem TrailerConnect® Data Management Center.
© Foto: Schmitz Cargobull

Touren und Transportaufträge managen: TrailerConnect® TourTrack

Sind alle Daten entlang der Lieferkette miteinander verknüpft, kommt TrailerConnect® TourTrack ins Spiel. Damit können Spediteure ihre Touren und Transportaufträge überblicken und ihr Geschäft mit wenigen Klicks überwachen und steuern. Touren können einfach und schnell aus dem Transport-Management-System in das Portal importiert oder manuell direkt darin erstellt werden, um diese dann in Echtzeit zu steuern oder Fahrzeuginformationen über einen Link oder die Schnittstelle mit Drittsystemen zu teilen. Es werden ausschließlich die ausgewählten Daten an andere Plattformen, z. B. Real-Time-Visibility Plattformen der Verlader, weitergeleitet. Die Vorteile:

  • Transportunternehmen behalten die Kontrolle über ihre Daten und können dem Endkunden gleichzeitig die nötige Transparenz über den Warenfluss bieten.
  • Logistikfirmen und Verlader erhalten über die gesamte Supply Chain die für sie relevanten Informationen u. a. zu Positions- und Temperaturdaten sowie der geplanten Ankunftszeit.
  • Ungeplante Abweichungen werden sofort sichtbar, Verspätungen können analysiert oder wichtige Temperaturdaten automatisiert an den Empfänger versendet werden.

Vollelektrischer Sattelkoffer S.KOe COOL für den emissionsfreien Transport

Für den emissionsfreien Transport von temperaturgeführter Fracht hat Schmitz Cargobull eine vollelektrische Sattelkühlkoffer-Variante S.KOe COOL mit elektrischer Kältemaschine mit integrierter Leistungselektronik, Hochvolt-Batteriesystem und elektrischer Generator-Achse auf den Markt gebracht. Die typgenehmigte Schmitz Cargobull Generatorachse rekuperiert ab einer bestimmten Geschwindigkeit sowie bei Bremsvorgängen Energie und verlängert damit die Betriebszeit der Kältemaschine bzw. verringert die Nachladezeiten der Batterie über das Stromnetz.



Sicherheitsausstattung nach TAPA-Standards

Die Zertifizierung der Sicherheitsausstattungen entsprechend der TAPA TSR1 Standards (höchste Anforderungsstufe) wurde 2024 erneut verlängert. Um die hohen Anforderungen für den Schutz von hochpreisigen und empfindlichen Gütern während des Transports zu erfüllen, ist ein in TrailerConnect vernetztes Alarm- und Kommunikationssystem integriert, das bei einem unautorisierten Öffnungsversuch einen akustischen Alarm auslöst. Zudem stellt das elektronische Türverschlusssystem TL4 sicher, dass die Fracht vor dem Zugriff unbefugter Dritter geschützt ist. Das ist nur mit der vernetzten TrailerConnect® Telematik-Lösung von Schmitz Cargobull möglich.

Der Nutzer kann im TrailerConnect® Portal Be- und Entladestellen festlegen, an denen das Türverschlusssystem automatisch bei Ein- und Ausfahrt ent- oder verriegelt. Zudem kann nach dem Schließen der Trailertür eine generelle automatische Verriegelung mit einem Mausklick im TrailerConnect Portal oder der beSmart App aktiviert werden. Eine optionale Wegfahrsperre schützt den Trailer vor unautorisierter Bewegung und Zugriff. Nach dem Parken ist die Sperre in wenigen Sekunden aktiviert und die Räder des Trailers sind festgesetzt. Die Sperre kann mit einer PIN direkt vor Ort durch den Fahrer oder aus der Ferne über das TrailerConnect® Portal aktiviert oder deaktiviert werden.

Schmitz Cargobull Kühlsattelauflieger S.KO COOL
Die Schmitz Cargobull Kühlsattelauflieger S.KO COOL überzeugen mit serienmäßig verbauter Telematik inklusive digitalem Temperaturrekorder und bester Isolierung.
© Foto: Schmitz Cargobull

Effiziente Transportkältemaschinen

Alle S.CU Transportkältemaschinen sind auf den Sattelkoffer S.KO COOL abgestimmt und werden ab Werk mit einem 24-monatigen Servicevertrag mit proaktiver Überwachung sowie TrailerConnect® ausgestattet. Für den Komfort der Fahrer sind alle S.CU Transportkältemaschinen serienmäßig mit dem Silence Kit für eine optimale Geräuschdämmung ausgestattet und verfügen über eine intuitive Menüführung an der Bedieneinheit. Neben der Temperaturaufzeichnung stehen alle notwendigen Informationen im Display der S.CU zur Verfügung. Die Informationen können nicht nur online eingesehen, sondern auch aktiv gesteuert werden.

Als erster Trailer-Hersteller und Marktführer für Kühlkoffer bietet Schmitz Cargobull eine dieselbetriebene Transportkältemaschine aus Serienfertigung, die über den elektrischen Nebenabtrieb der Sattelzugmaschine emissionsfrei betrieben werden kann. Die S.CU d80 mit der Option ePTO ready ermöglicht die wirtschaftliche Transformation zu alternativen Antrieben im temperaturgeführten Transport. Sie ist optional ab Werk für einen elektrischen Nebenabtrieb ePTO (Electric Power Take Off) und damit auch für den rein elektrischen Betrieb vorbereitet, wenn eine E-Sattelzugmaschine zum Einsatz kommt.

Schmitz Cargobull Cargosets

Mit den Cargosets geht Schmitz Cargobull einen richtungsweisenden Schritt hin zu weiterer Digitalisierung und Vernetzung in der Transportlogistik. Konnten in der Vergangenheit Setpoint, Betriebsmodus und Türverriegelung einzeln über das TrailerConnect® Portal eingestellt werden, können jetzt vorkonfigurierte Betriebseinstellungen – sogenannte Cargosets – für die S.CU dc85 erstellt und over-the-air an die Transportkältemaschine übertragen werden. Mit den vorkonfigurierten Betriebseinstellungen wird für jeden Kühltransport sichergestellt, dass die zu transportierende Ware stets korrekt temperiert ist.

Intelligente Voreinstellung für die Kältemaschine - CargoSets - Schmitz Cargobull


Besuchen Sie Schmitz Cargobull auf der transport logistic!

Wer seine Prozesse digitalisiert, kann die Effizienz seiner Transporte erheblich erhöhen. Schmitz Cargobull stellt Anfang Juni auf der transport logistic in München unter dem Motto "Delivering Performance" folgende Themen vor:

  • Effizientes Flottenmanagement mit der TrailerConnect® Plattform
  • Intelligentes Kühlkettenmanagement für maximale Effizienz und Sicherheit
  • Proaktives Monitoring und der neue Wartungskalender für Ihre Trailerflotte
  • Nachhaltiger General Cargo Transport mit der neuen Generation der BERGERecotrail® Leichtbaufahrzeuge mit Schmitz Cargobull Aufbau
  • Digitale Fahrzeugchecks, Trailermiete und moderne Kommunikationsdienste mit Fleetloop, Checkturio und Heylog
  • Effiziente Lösungen für den Transport von Flüssigkeiten, hochviskosem Material und trockenen Schüttgütern mit den Silo- und Tankfahrzeugen von Van Hool

Wir freuen uns auf darauf, Sie persönlich auf der Messe zu begrüßen und gemeinsam mit Ihnen zu entdecken, wie unsere digitalen Lösungen und technologischen Innovationen Ihre Abläufe optimieren, Kosten senken und die Kundenzufriedenheit steigern können.

transport logistic, 02. - 05. Juni in München, Halle A6 Stand 301/402




ARTIKEL TEILEN MIT



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.