-- Anzeige --

Who is Who Logistik Duisburger Hafen AG (duisport)

Duisburger Hafen AG (duisport)

Alte Ruhrorter Str. 42 - 52
47119 Duisburg
Deutschland

Fakten

Gründungsjahr: 1926

Vorstand:

Markus Bangen (Vorsitzender des Vorstands)

Dr. Carsten Hinne

Prof. Thomas Schlipköther

Belegschaft: ca. 1.600

Jahresumsatz: (2021) 346,8 Mio. Euro

Branche: Logistik

duisport – führende Logistikdrehscheibe in Zentraleuropa
Die Duisburger Hafen AG (duisport) ist die Eigentums- und Managementgesellschaft des Duisburger Hafens, des weltweit größten Binnenhafens. Mit einem Gesamtumschlag von über 111,1 Mio. t und 4,3 Mio. TEU (2021) ist der Duisburger Hafen die führende Logistikdrehscheibe für den Güterumschlag in Zentraleuropa. Als trimodaler Logistikhub kombiniert duisport eine optimale geografische Lage, gute Standortbedingungen sowie umfassendes logistisches Know-how.

Durch vielfältigste Logistikdienstleistungen bietet der Duisburger Hafen den am Standort agierenden Unternehmen beste Voraussetzungen für den Güterumschlag. Neun multimodale Containerterminals, mehr als 400 wöchentliche Zugverbindungen zu rund 100 direkten Zielen in Europa und Asien sowie umfangreiche Warehouse- und Lagerkapazitäten werden vor Ort mit markt- und kundenorientierten Dienstleistungen verknüpft.

Mit diesem Ansatz deckt die duisport-Gruppe ein breites Leistungsspektrum ab und agiert als Full-Service-Provider. Das Angebot beinhaltet, neben dem Warenumschlag (u. a. Handelsware in Containern), Ansiedlungsmanagement, die Entwicklung von integrierten Hafen- und Logistikkonzepten, intermodale Transportdienstleistungen sowie spezialisierte Industriegüterverpackungen.

duisport entwickelt zusammen mit Partnern transkontinentale Zugverbindungen u. a. entlang der Handelsroute Neue Seidenstraße zwischen Duisburg und Asien. So verkehren heute bereits rund 60 Züge wöchentlich zwischen dem Duisburger Hafen und knapp zwei Dutzend Zielen wie Shanghai, Wuhan oder Chongqing. Rund 30 % des Handels zwischen Europa und China werden per Güterzug über Duisburg abgewickelt.

Durch das 1998 gestartete Revitalisierungsprojekt logport I auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerkes in Duisburg-Rheinhausen wurden allein über 5.000 direkte Arbeitsplätze geschaffen. International operierenden Logistikdienstleister siedelten sich an, duisport entwickelte sich zu einer bedeutenden europäischen Logistikdrehscheibe und ist heute prominentes Aushängeschild für den Logistikstandort Nordrhein-Westfalen. Über 50 Unternehmen sind heute auf dem Areal angesiedelt, darunter führende Logistikunternehmen wie Kühne + Nagel, DB Schenker, DHL oder NYK / Yusen Logistics.

Zwischenzeitlich hat duisport mit logport I bis V einstige Brownfields in der Region zu modernen Logistikstandorten entwickelt. Dadurch sind insgesamt über 7.000 neue Arbeitsplätze geschaffen worden. Auf der 40 Hektar großen Fläche einer ehemaligen Papierfabrik in Duisburg-Walsum ist Anfang 2022 logport VI erfolgreich in den Probebetrieb gestartet. Das nach logport I zweitgrößte duisport-Revitalisierungsprojekt.

Damit ist die duisport-Gruppe die nationale sowie internationale Verbindungsachse zwischen Produzenten und Kunden, vernetzt Märkte und ist Treiber für regionale sowie weltweite Warenströme. Das Unternehmen versteht sich als Partner der Logistikwirtschaft und leistet entscheidende Beiträge zur Optimierung von Transportketten. Dafür werden auf die unterschiedlichsten Kundenwünsche zugeschnittene Konzepte und Lösungen entwickelt und realisiert. Von diesem Konzept profitieren insbesondere die über 300 logistikorientierten Unternehmen, die im Duisburger Hafen ansässig sind. Insgesamt hängen vom Duisburger Hafen rund 52.000 Arbeitsplätze in  der Rhein-Ruhr-Region ab – Tendenz steigend.

Anfahrt

Kontaktformular

* diese Felder sind Pflichtfelder
-- Anzeige --

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.