-- Anzeige --

Willi Betz strebt Umsatz von 1 Milliarde Euro an

10.04.2008 18:09 Uhr
betz_290
Im Speditionsgeschäft erzielte Willi Betz im vergangenen Jahr eine Umsatzsteigerung von 8,2 Prozent (Bild: Betz)

Starkes Wachstum in allen Geschäftsbereichen; Fahrzeughandel erzielt Rekordwachstum von 94,3 Prozent

-- Anzeige --

Reutlingen. Die Willi Betz Unternehmensgruppe hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2007 um 21,3 Prozent auf 922 Millionen Euro gesteigert und strebt für das laufende Jahr erstmals einen Umsatz von 1 Milliarde Euro an. „Vor allem das erfreuliche Geschäft im Fahrzeughandel trug wesentlich zum Wachstum bei. Doch auch in unseren Geschäftsbereichen Spedition und Logistik sind wir schneller als der Markt gewachsen", sagte Andreas Bunz, Mitglied der Geschäftsleitung der Willi Betz Unternehmensgruppe. Das traditionelle Speditionsgeschäft der Unternehmensgruppe erzielte im vergangenen Jahr eine Umsatzsteigerung von 8,2 Prozent auf 487 Millionen Euro und bleibt damit die wichtigste Säule des Unternehmens. Das Tochterunternehmen LGI Logistics Group International GmbH hat im Geschäftsbereich Kontraktlogistik im Jahr 2007 seinen Umsatz um 8 Prozent auf 162 Millionen Euro deutlich gesteigert. Die LGI strebt nach Unternehmensangaben dank mehrerer Großaufträge von Neukunden den weiteren Ausbau seines Marktanteils an. 2007 erweiterte der Dienstleister sein Netz um vier Standorte in Deutschland, Spanien, Schweden und Polen. Für 2008 sei die Eröffnung von weiteren sechs Standorten geplant auf dann insgesamt 35 Niederlassungen. Geschäftsbereich Fahrzeughandel, mit dem Willi Betz in Bulgarien, Mazedonien, Aserbaidschan und im Kosovo vertreten ist, erreichte in 2007 ein Rekordwachstum: Der Umsatz stieg um 94,3 Prozent auf rund 272 Millionen Euro. Als Generalvertreter für die Daimler AG, Chrysler, Mitsubishi sowie Mitsubishi Fuso wird der Großteil der Handelsaktivitäten von dem bulgarischen Unternehmen Balkan Star abgewickelt. Für 2008 erwartet die Willi Betz Unternehmensgruppe nach eigenen Angaben einen anhaltenden Aufwärtstrend. „Unsere Erwartungen für das kommende Jahr sind positiv und werden durch das gute Geschäft der ersten Monate gestützt", sagte Bunz. „Wir wollen wie bisher stärker als der Wettbewerb wachsen, und sind zuversichtlich, dass uns dies trotz des gestiegenen Aufwands, insbesondere für Kraftstoff, und aufgrund der neuen Lenk- und Arbeitszeitregelungen gelingen wird." (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.