Lademittel digital managen: Niedermaier setzt auf Plattformlösung

Lademittelverwaltung ist zeitraubend, Palettenabteilungen oft überlastet. Wie die Spedition Niedermaier gemeinsam mit der Logistikbude manuelle Prozesse digitalisiert und so jede Menge Zeit spart.
"Zu mir hat mal ein Spediteur gesagt: Bei uns ist die Palettenabteilung wie das Archiv bei ,Stromberg': Wer da einmal drin ist, der kommt nicht mehr raus", lautet eine Anekdote von Philipp Hüning, Co-Founder und CEO der Logistikbude. Das Start-up aus Dortmund ist denn auch angetreten, das vielerorts lästige Lademittelmanagement zu digitalisieren, das heißt, die zahlreichen manuellen Zeitfresser, die noch heute in Speditionen in diesem Bereich anfallen, zu eliminieren.
40 Arten von Ladungsträgern
Einer der Kunden, die die Logistikbude in diesem Jahr gewonnen hat, ist die Niedermaier Spedition aus Landau an der Isar. Der Mittelständler bietet ein breites Portfolio an Logistiklösungen: von europaweiten Transporten über Stückgutlogistik bis hin zur Kontraktlogistik. Rund 40 verschiedene Arten von Ladungsträgern werden dabei bewegt. Da Niedermaier schwerpunktmäßig in der Lebensmittellogistik…