Hamburg. Die Klinik Logistik Eppendorf GmbH hat ihre Arbeit im Januar 2005 begonnen. Erstmalig in Deutschland habe damit ein Universitätsklinikum seine Logistik in eine gemeinsame Gesellschaft mit privatwirtschaftlichen Unternehmen ausgegründet, teilt der Partner Hellmann Worldwide Logistics in einer Pressemeldung mit. Die Klinik Logistik Eppendorf, kurz KLE, erbringt mit 200 Mitarbeitern unter anderem die Dienste Disposition, Zentrale Warenannahme, Lagerwirtschaft, Versorgungsgüter- und Krankentransporte, Ver- und Entsorgung, Modulversorgung sowie Hol- und Bringedienste. Die KLE hat sich das Ziel gesetzt, innerhalb von drei Jahren 15 Prozent der Logistikkosten einzusparen. Erreichen will sie das durch straffere interne Prozesse und eine bessere Auslastung von Ressourcen, wie im Bereich der Medical-Transporte. Ein Kennzahlensystem legt Qualitätsstandards fest.
Uniklinik Hamburg-Eppendorf gründet Tochterunternehmen für Kliniklogistik
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf hat die Logistik auf dem Klinikgelände outgesourct. Dafür hat das Krankenhaus gemeinsam mit dem Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics und dem Gebäudemanager Dussmann eine Tochtergesellschaft gegründet.