-- Anzeige --

TT-Line: Neue Fähre lief vom Stapel

20.08.2000 17:48 Uhr

"Nils Holgersson" soll auf der Route Travemünde-Trelleborg eingesetzt werden

-- Anzeige --

Auf den Traditionsnamen "Nils Holgersson" wurde jetzt auf der Bremerhavener Werft "SSW Fähr- und Spezialschiffbau" die erste von zwei Fracht- und Passagierfähren für die Hamburger Reederei TT-Line im Beisein von rund 4000 Gästen getauft und von Stapel gelassen. Das Schwesterschiff entsteht als "Peter Pan" ebenfalls bei SSW. Beide Schiffe kosten nach Werftanfgaben rund 232 Millionen Mark. Sie sollen im kommenden Jahr auf der Stammroute Travemünde-Trelleborg (Südschweden) eingesetzt werden. Bei den Fähren liegt der Ertragsschwerpunkt eindeutig bei der Fracht, Konsequenz aus dem Duty-Free-Wegfall. Mit 2700 Decksmetern pro Schiff können die Neubauten doppelt so viele Lkw befördern wie die heute im Einsatz befindlichen TT-Line-Schiffe. Die Geschwindigkeit beträgt 22 Knoten. Damit gehören sie "zu den schnellsten Verdrängern im Flachwasser der Ostsee", so die Reederei.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.