Hannover. Für die rund 80.000 Beschäftigten des Transportgewerbes in Niedersachsen beginnen an diesem Dienstag Tarifverhandlungen mit dem Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN). Die Gewerkschaft Verdi fordert 7 Prozent mehr Lohn und Gehalt bei einer Laufzeit von 12 Monaten. „Wir sind der Auffassung, dass die Forderung für das Güterverkehrsgewerbe angemessen ist. Sie berücksichtigt die Preissteigerungsrate, den Produktivitätszuwachs und eine Umverteilungskomponente“, begründete Verdi-Verhandlungsführer Joachim Schwiderke die Forderung. Eine weitere Zielsetzung sei es, für die Verdi-Mitglieder einen branchengerechten Flächentarifvertrag zu vereinbaren, erläuterte die Gewerkschaft heute in Hannover. Dazu zählten neben den Entgelten auch Regelungen für eine Jahressonderzahlung, für betriebliche Altersversorgung, Förderung der Altersteilzeit und betriebliche Qualifizierung. (dpa)
Transportgewerbe: Verdi verlangt 7 Prozent mehr Lohn

Auftakt der Tarifverhandlungen für das Transportgewerbe in Niedersachsen