-- Anzeige --

TNT Post präsentiert die Einschaltquote für Direktwerbung

05.02.2007 16:48 Uhr

TNT Post hat für seinen Geschäftsbereich Direktwerbung ein statistisches Verfahren entwickelt, um die Verteilqualität von Haushaltswerbung objektiv und zuverlässig messen zu können, teilt der Briefdienstleister mit.

-- Anzeige --

Ratingen. Wie die Einschaltquoten beim Fernsehen, erlaube „Mobile Check“ eine genaue Aussage darüber, ob alle Haushalte in einem bestimmten Gebiet mit Prospektwerbung erreicht wurden. Hinter Mobile Check verberge sich ein statistisches Verfahren, das TNT Post gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Marketing der Universität Dortmund entwickelt habe. Wie die Ermittlung von Fernseheinschaltquoten basiert Mobile Check auf repräsentativen Umfragen. Stichprobenartig befragen externe Call-Center im Auftrag von TNT Post einen Querschnitt von Haushalten, ob sie das Prospektmaterial erhalten haben. Anschließend wird das Ergebnis auf das gesamte Verteilgebiet hochgerechnet. Binnen weniger Stunden sei die Qualität der Verteilung zuverlässig erfasst. „Unsere Kunden haben nun ein objektives Nachweistool und brauchen keine eigenen Ressourcen für die Qualitätskontrolle aufzuwenden“, erklärt Ulrich Thurn, Leiter des Qualitätsmanagements von TNT Post Direktwerbung. Der Mobile Check, sei vom Zertifizierer Lloyd's Register Quality Assurance validiert worden und vermeide Fehler herkömmlicher Umfragemethoden. Verschiedene Faktoren wie Alter, Geschlecht, sozialer Status, Einkommen und Lebensumstände der Befragten fließen in das Rechenmodell ebenso ein wie das Phänomen der selektiven Wahrnehmung. „Viele Männer erinnern sich beispielsweise an den Baumarkt-Prospekt, nicht aber an die Parfum-Werbung. Und das, obwohl sie den Parfum-Prospekt sicher erhalten haben“, erklärt Thurn. Mit dem Tool ließen sich zum Beispiel Straßen lokalisieren, die bei der Verteilung ausgelassen wurden.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.