Den Haag/Niederlande. Bei der niederländischen TNT Post steht ein umfassender Stellenabbau bevor. Das teilte das zum Post- und Logistik-Konzern TNT NV gehörende Unternehmen heute in den Niederlanden mit. Der Einschnitt in den Personalkörper sei unverzichtbar, um das bereits im Dezember 2006 angekündigte Einsparungsziel von 300 Millionen Euro zu unterstützen. Die Bandbreite des Arbeitsplatzabbaus reicht von rund 6500 bis zu 11.000 Mitarbeitern, und zwar noch in diesem Jahr beginnend und werde sich bis 2010 erstrecken. Der Personalabbau soll die langfristige Wettbewerbsfähigkeit stärken. Und: Er soll nach Möglichkeit über „natürliche Fluktuation“ erfolgen. Allerdings will der TNT-Konzern, der in seiner niederländischen Post-Sparte rund 58.000 Mitarbeiter zählt, auch Entlassungen nicht grundsätzlich ausschließen. Mit den Gewerkschaften und den Betriebsräten will sich das Konzernmanagment in den kommenden Monaten intensiv beraten. Zu dem harten Einschnitt sieht sich das Unternehmen aus mehreren Gründen gezwungen. Erstens: Der klassische Briefmarkt verliert weiter an Bedeutung. Vor allem die weitere Verbreitung der elektronischen Post macht dem Unternehmen schwer zu schaffen. Hinzu kommt, dass die politisch forcierte Postmarktöffnung dazu führt, dass der Wettbewerbsdruck zunimmt. Drittens: Das Unternehmen produziert aus Sicht des Managements zu teuer. Daher sei eine Anpassung der Arbeitsbedingungen – und damit auch des Verdienstes der TNT Post-Mitarbeiter - unvermeidbar. So werden Mitarbeiter bei anderen Postdienstleistern in den Niederlanden etwa nach dem Umfang der verteilten Post bezahlt. Von der Bereitschaft der Mitarbeiter und Gewerkschaften zu einem entsprechenden Entgegenkommen macht der Konzern abhängig, wie hoch die Personalkürzung ausfällt und ob man ohne Entlassungen auskommt. Denn letztere seien „aus sozialen Gesichtspunkten“ nicht „wünschenswert“. TNT Post verarbeitet nach eigener Darstellung werktäglich rund 16 Millionen Postsendungen. (eha)
TNT Post kündigt massiven Stellenabbau an

Folgen der Postmarktliberalisierung: Niederländische Post wird Mitarbeiterstamm um bis zu 11.000 Stellen reduzieren