München. Die BMW Group eröffnete 1994 in Spartanburg County/South Carolina ihre erste Kfz-Produktionsstätte in den USA. Seit der Inbetriebnahme dieses Werks beliefert TNT Logistics die Montagestraße der BMW-Produktionslinie und ist für die kurzfristige Bevorratung von Bauteilen und Komponenten verantwortlich. Seit 2002 führt TNT Logistics hier auch das Inbound Supply Chain Management durch, das die Kontrolle des Inboundmaterials und den Transport von den Zulieferern zum Werk umfasst. Bisher mußten die jeweiligen Zulieferer erst von BMW benachrichtigt, werden, dass bestimmte After-Market-Teile im Teiledistributionszentrum benötigt wurden, um sich dann mit einem BMW-zugelassenen Transportunternehmen in Verbindung zu setzten und die Teile abholen zu lassen. Jetzt holt TNT Logistics alle Bestellungen ab, so dass sich dieser Schritt erübrigt. Zusätzlich zur Belieferung der Teiledistributionszentren wird TNT Logistics nach eigener Aussage auch Leistungen im Bereich der Durchlauftransparenz sowie der Kommunikation in Bezug auf Sonderbestellungen übernehmen.
TNT erweitert Leistungsspektrum für US-Standorte von BMW
Der Logistikdienstleister TNT Logistics Nordamerika hat seine Lösungen für die BMW Manufacturing in South Carolina/USA ausgebaut und hat seit April auch die Beförderung von Fertigteilen vom BMW-Zulieferernetzwerk zu den Teiledistributionszentren übernommen.