Frankfurt am Main. Zwei neue Funktionen zur Erfassung von Auftragsdaten via „Massenerfassung“ und „CSV-Upload“ sollen die Containerbuchung im Seehafenhinterlandverkehr mit den Deutschen Seehäfen beschleunigen. Durch die neue Funktion „Massenerfassung“ können Ladelisten mit mehreren Warenpositionen, zum Beispiel für Sammelcontainer, durch das Kopieren aus einer Excelliste und das Einfügen in die TFG-Webbuchung, in einen Transportauftrag übernommen werden. Wesentlicher Vorteil der Lösung sei die Verringerung des administrativen Aufwands. Die manuelle Eingabe der einzelnen Warenpositionen entfalle. Durch die Massenerfassung von Aufträgen in einem Arbeitsgang lässt sich nach TFG-Angaben die Buchungsgeschwindigkeit (durchschnittliche Buchungsdauer heute: zweieinhalb Minuten) für einen Auftrag deutlich senken. Ohne manuelle Auftragseingabe übertragen jetzt Unternehmen, die eine CSV-Datei (Comma Separated Value) aus Ihrem System generieren, ihre kompletten Buchungsdaten an TFG. Die Buchungsdaten werden als CSV-Datei in die Webbuchung hochgeladen und der Auftrag mit einigen Klicks an TFG gesendet.
TFG: Container schneller online buchen
Bei TFG Transfracht International, Anbieter von Seehafenhinterlandverkehren, kann man Seecontainer online unter www.transfracht.de jetzt schneller buchen.