Freising. Mit 256-Bit- und 2048-Bit-Speicher erhältlich, bietet die erweiterte "Tag-it" HF-I-Produktreihe laut Anbieter neue Identifikations- und Authentisierungsmerkmale. Die neue "Tag-it"-Plattform sei zur Zeit das einzige Produkt nach ISO/IEC 15693 mit passwortgeschützter Schreibfunktion, teilte der Anbieter mit. Damit kann man Texas Instruments zufolge flexibel die passende Speicherkapazität und Sicherheitsstufe wählen – von einer werksseitig fest vergebenen Kennung über benutzerprogrammierte Passwort-Funktionalität bis hin zur Kombination von RFID mit Public- Key-Infrastruktur (System für digitale Zertifikate). Als Märkte für diese ISO/IEC-Standardlösung nennt Texas die Echtheitsprüfung und Verfolgung hochwertiger Produkte, die Supply-Chain-Authentisierung in der Pharma-Industrie, Bibliotheksmanagement, Ticketverkauf für Veranstaltungen sowie die Verfolgung von Miettextilien und -kleidung. Die "Tag-it"-Produktinien sind als Chips oder Inlays in verschiedenen Antennenvarianten verfügbar und können in Papier, PVC und andere Trägermaterialien eingearbeitet werden. Systemingenieure können mit der neuen HF-I-Plattform verschiedene Sicherheits- und Funktionalitätsstufen in ihre Anwendungen integrieren. Die Daten auf dem Chip sind laut Texas Instruments in der 256-Bit-Variante in acht Datenblöcke aufgeteilt. Am Beispiel der Güterverfolgung bedeutet dies, dass ein Teil des Etikettenspeichers mit einem werksseitig verschlüsselten Code (zum Beispiel dem Herstellercode) belegt werden kann und andere Bereiche frei sind, um Status-, Wartungs- oder Standortdaten zu speichern, so lange das Gut genutzt wird. Die Sicherheit wird über einen Passwortschutz erhöht, so dass nur berechtigte Personen Zugriffsrechte besitzen.
Texas Instruments baut RFID-Produktserie "Tag-it" aus
RFID-Anbieter Texas Instruments erweitert seine Produktreihe von "Tag-it"-Transpondern nach der Norm "ISO/IEC 15693". Mit neuen Speicher- und Datenschutzoptionen will Texas Instruments die Einsatzfelder der Tags vergrößern und die Flexibilität erhöhen.