Münster. Die Gewerkschaft Verdi und die nordrheinwestfälischen Arbeitgeberverbände der Speditions,- Transport- und Logistikwirtschaft haben am 21. April einen neuen Tarifvertrag beschlossen. Wie der Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen (VVWL) am Dienstag meldete, werden die Löhne und Gehälter der Beschäftigten ab 1. Mai 2009 um zwei Prozent und ab 1. Mai 2010 um weitere 2,5 Prozent erhöht. Die Fahrerlöhne würden wegen der wirtschaftlich schwierigen Situation der Transportunternehmen aber erst ab dem 1.Mai 2010 um 1,5 Prozent erhöht, erklärte der VVWL. Dafür würden künftig die Gesundheitsuntersuchungen und die Kosten zur Verlängerung der Fahrerlaubnis und der Fahrerkarte ab drei Jahren Betriebszugehörigkeit durch die Arbeitgeber übernommen. Darüber hinaus übernehmen die Arbeitgeber für diese Fahrer auch die Kosten der Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz. Auch die Ausbildungsvergütungen wurden laut VVWL angepasst. Neu ist demnach, dass Auszubildende als Berufskraftfahrer im dritten Ausbildungsjahr nach Erwerb der Fahrerlaubnis CE eine monatliche Vergütung von 850,00 EUR erhalten. Die Laufzeit der Lohn- und Gehaltstarifverträge geht bis mindestens 30. November 2010. Die Manteltarifverträge im Logistik- und Transportgewerbe in NRW können erstmals zum 31. Dezember 2011 gekündigt werden, so dass die Laufzeit um zwei Jahre verlängert wurde. (ag)
Tarifeinigung in NRW

Mehr Lohn und Gehalt für die Transport- und Logistikbranche in Nordrhein-Westfalen