Brüssel. Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, hat die EU-Kommission heute eine Richtlinie zur Einführung von Tagfahrleuchten vorgeschlagen. Danach sind ab 7. Februar 2011 alle neuen PKW- und Transportermodelle und ab August 2012 alle Nutzfahrzeuge mit Tagfahrleuchten auszurüsten. Diese speziellen Frontleuchten, sollen sich beim Anlassen des Motors automatisch einschalten. Schaltet der Fahrzeuglenker das normale Fahrlicht manuell an, erlischt das Tagfahrlicht. Damit, so begründete EU-Industriekommissar Günter Verheugen den Gesetzentwurf, würden PKW, LKW und Busse von den anderen Verkehrsteilnehmern früher und deutlicher erkannt. Die Spezialleuchte lasse „den Kraftstoffverbrauch weniger ansteigen als Abblendlicht“. Die EU-Kommission teilte mit, dass Länder mit dieser Regelung „gute Erfahrungen“ gemacht hätten. Auch wissenschaftliche Erkenntnisse sprächen dafür. Zudem sei die neue Leuchte auch unter ökologischen Aspekten sinnvoll. Da sie nur die Erkennbarkeit des Fahrzeugs zur Tageszeit verbessern und nicht die Fahrbahn ausleuchten solle, müsse sie nicht so hell sein wie die Hauptscheinwerfer. Sie verbrauche deshalb nur 25 bis 30 Prozent ihrer Energie – mit Leuchtdioden (LED) ausgestattet sogar nur 10 Prozent. Einstimmig gebilligt wurde die Regelung in der von der Kommission eingesetzten Gruppe CARS 21 (Competitive Automotive Regulatory System for the 21st Century) mit Spitzenvertretern von Unionsländern, Industrie und nichtstaatlichen Organisationen. Für die Tagfahrleuchten stimmte die Kommission schon im November 2007 im Weltforum zur Harmonisierung von KFZ-Regelungen, einer Einrichtung der UNO-Wirtschaftskommission für Europa (ECE). Der ECE-Regelung Nr. 48 will sich die EU nun mit ihrem neuen Gesetzesprojekt zur Änderung der EU-Richtlinie 76/756 anpassen. Damit würden unterschiedliche EU- und UNO-Vorschriften für die KFZ-Beleuchtung zum Nutzen der Hersteller und ihrer Kunden harmonisert. (dw)
Tagfahrlicht wird Pflicht

EU-Kommission legt Richtlinie vor: Neufahrzeuge müssen ab 2011 mit Tagfahrleuchten ausgerüstet sein