Neunkirchen/Düsseldorf. Der neue Werkstückträger „WT 44250“ wurde in Zusammenarbeit mit einem Hersteller für Automobiltechnik entwickelt und erweitert die Behälterserie der Konstruktiv-Verpackungen. Neben dem Einsatz im manuellen Handling ist er insbesondere für die automatische Teileentnahme geeignet. Der modulare Systembehälter mit den Grundmaßen (LxBxH) 400 x 400 x 250 Millimeter besteht aus den Elementen Kasten und Inlet. Als Vorteil des zweistückigen Systems nennt SSI Schäfer das herausnehmbare Inlet – ein immer breiteres Produktprogramm und verkürzte Lebenszyklen würden in der Automotive-Industrie flexible Lösungen erfordern. So wird nur das Inlet bei Produktwechsel getauscht, der Behälter wird weiterhin verwendet. Dies spare Kosten und stelle für den Kunden eine wirtschaftliche Alternative zu einstückig gespritzten Behältern dar, so SSI Schäfer. Die Behältereinsätze sind wahlweise als gespritzter, tiefgezogener oder konfektionierter Einsatz aus Kunststoff oder als Stahleinsatz erhältlich. Besonderheiten des neuen Werkstückträgers sind die Zentrierbohrungen und -nuten sowie Rastnocken im Inneren des Behälters. Diese dienen der exakten Positionierung der Einsätze und sollen das Inlet gegen unbeabsichtigtes Herausziehen im automatischen Handling schützen. Den Merkmalen und der Optik eines KLT-Behälters nachempfunden, ist der WT 44250 mit Hubschächten, VDA-Kartentasche und einer Gabelnut für automatische Greifgeräte versehen. Die Inhaltslast beträgt bis zu 35 Kilogramm. Ein verstärkter Rippenboden soll für einen störungsfreien Lauf auf allen Förderstrecken sorgen. Tablar T86082 für Kartonagen und Packstücke Zum SSI-Schäfer-Programm gehört seit kurzem auch das Tablar „T86082“. Entstanden aus einer Kunden-Sonderlösung, ist das Ladehilfsmittel in den Sondermaßen 830 x 630 Millimeter (HxB) mit 82 Millimeter hohem Rand erhältlich. Es dient der Aufnahme von Kartonagen und Packstücken. Der Vibrationsschweißboden soll Formstabilität bei einer maximalen Inhaltslast von bis zu 70 Kilogramm garantieren. Fürs Einlagern in vollautomatische Lager sind Greif-, Zieh- und Führungsnuten im Boden und Rand eingelassen. Etiketten und Barcodes können laut Anbieter flexibel positioniert werden. Die Tablare sind leer und gefüllt stapelbar. SSI Schäfer stellt auf der Interpack 2008 in Halle 9, Stand G32, aus.
SSI Schäfer: Neue Werkstückträger und Tablare für die Logistik
Der Intralogistikanbieter SSI Schäfer hat einen neuen Werkstückträger und ein neues Tablar auf den Markt gebracht – zu sehen ist beides auf der Fachmesse Interpack 2008 (24. bis 30. April, Düsseldorf).