Neuwied. Rückwirkend zum 1. Januar 2006 übernimmt die in Neuwied ansässige Gras Spedition GmbH & Co. KG den Mannheimer Speditions- und Logistikbetrieb Network Logistics GmbH. Beide Unternehmen sind Mitglieder der Stückgutkoopration IDS Logistik. Gras ist bereits seit zwei Jahren Miteigentümer von Network Logistics, ehemals Meyer & Klos. Im Jahr 2004 hatten zehn IDS-Gesellschafter eine Auffanggesellschaft gegründet, um den Fortbestand des Mannheimer Traditionsunternehmens zu sichern.
„Mit dem neuen Geschäftsführer Hans Gemünd und der Unterstützung der IDS-Qualitätssicherung ging es dann schnell wieder bergauf“, so Jürgen Boos, Geschäftsführer der Gras Spedition. „Inzwischen liegen wir in Mannheim bei einem Umsatz von 20 Millionen Euro.“ Parallel zu dieser positiven Entwicklung stockte Gras die Anteile an Network Logistics kontinuierlich auf: Vor der vollständigen Übernahme hielt das Unternehmen bereits 50 Prozent der Geschäftsanteile, die anderen 50 Prozent gehörten dem IDS-Partner WM Holding Bocholt.
„Da die von Gras und Network Logistics betreuten Regionen direkt aneinander grenzen, vergrößern wir mit der Übernahme unser Einzugsgebiet auf ideale Weise“, erklärte Boos.
Mit der Übernahme von Network Logistics durch Gras setzt sich die Konsolidierungswelle im IDS-Verbund fort. „Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass es hier mehrere Lösungen gibt“, sagt IDS-Geschäftsführer Michael Bargl. „Die Übernahme durch einen Konzern ist dabei nur eine Möglichkeit." Wie das aktuelle Beispiel Gras und Network Logistics, oder die Übernahme von Bischoff durch Geis vor wenigen Monaten zeigen würden, seien auch leistungsstarke Mittelständler durchaus in der Lage, den Markt auf ihre Weise zu regulieren. (sb)