-- Anzeige --

Schwefelfreier Sprit auf dem Vormarsch

16.05.2001 18:34 Uhr

Termin für die Vorschrift über schwefelfreien Diesel steht noch aus

-- Anzeige --

Ab 1. Januar 2005 soll in allen EU-Staaten schwefelfreier Otto- und Dieselkraftstoff eingeführt werden. Ab 2011 soll es an den Zapfsäulen der EU nur noch schwefelfreies Benzin geben. Ein Datum für den ausschließlichen Verkauf von schwefelfreiem Diesel will die EU-Kommission später festlegen. Mit ihrem Vorschlag vom 11. Mai würde die Richtlinie 98/70 zur Spritqualität verschärft. Damit könnte nach Meinung von EU-Umweltkommissarin Margot Wallström ein "bedeutendes technisches Hindernis für die Einführung der fortschrittlichsten kraftstoffsparenden Fahrzeuge" beseitigt werden. Die Folge wäre zudem eine deutliche Verringerung der Kohlendioxidemissionen von Lkw und Bussen. In einer Mitteilung verwies die EU-Kommission darauf, dass Schwefel die Leistung von Katalysatoren zur Einhaltung der strengen EU-Grenzen für Abgasschadstoffe beeinträchtige. (vr/dw)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.