Oberschleißheim. Nach Angaben von Schreiner LogiData kann man das RFID-Sphere-Label im Fahrzeugbau und für die Applikation auf Glasuntergründen verwenden und – etwa angebracht auf der Windschutzscheibe – als Park- oder Autovignette, Zufahrtskontrollmedium, Produktionssteuerungsinstrument oder zur eindeutigen Objektkennzeichnung einsetzen. Je nach Bedarf lässt sich das Label mit einer zusätzlichen UV-Schutzfolie ausstatten und so konzipieren, dass es sich beim Ablöseversuch selbst zerstört. Als weitere Optionen für das RFID-Sphere-Label bietet das Identtechnik-Unternehmen holographische Materialeigenschaften und Datenverschlüsselungs-Möglichkeiten. Das Label wird sowohl für hochfrequente (13,56 Megahertz) als auch für ultrahochfrequente Anwendungen (868 Megahertz) angeboten.
Schreiner LogiData: Neues RFID-Label für Glasuntergründe
Schreiner LogiData bietet mit dem „RFID-Sphere-Label“ jetzt ein RFID-Etikett (Radio Frequency Identification) an, mit dem man Glasflächen oder Glasscheiben mittels Hochfrequenz- oder Ultrahochfrequenz-Technologie zuverlässig identifizieren können soll.