-- Anzeige --

Schärfere Schwerverkehrs-Kontrollen

31.07.2000 17:47 Uhr

Zusätzliche Kontrollen kosten die Schweiz 25,3 Millionen Mark.

-- Anzeige --

Ab dem kommenden Jahr wird in der Schweiz der Schwerverkehr schärfer kontrolliert. Mobile Teams der Kantonspolizeien werden vor allem Gewicht, Ruhezeit und Ladung stärker kontrollieren, teilte das entsprechende Bundesamt mit. Die verschärften Kontrollen sind Teil der flankierenden Maßnahmen zum Landverkehrsabkommen mit der Europäischen Union. Pro Jahr stehen für diese zusätzlichen Kontrollen 25,3 Millionen Franken zur Verfügung. Im Rahmen der verstärkten Kontrollen sollen Kompetenzzentren gegründet werden. Sie stellen große Abstellflächen und Lagermöglichkeiten zur Verfügung. Überladene Lkw sollen dann an Ort und Stelle bis auf ihr zulässiges Gesamtgewicht entladen werden.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.