Moskau. Der russische Seehafen in Murmansk soll in den nächsten Jahren deutlich modernisiert und erweitert werden. Das Moskauer Verkehrsministerium billigte den Ausbauplan, der bis 2015 ein Anwachsen des Güterumschlags im einzigen eisfreien Hafen an der russischen Polarküste von gegenwärtig 22 Millionen Tonnen auf 75 Millionen Tonnen vorsieht. Noch vor dem Jahreswechsel soll eine Betreibergesellschaft für den neuen „Murmansker Transportknoten“ gebildet werden, an der die russische Bahngesellschaft RZD 25 Prozent halten wird, so die Wirtschaftszeitung „Wedomosti“. Die Bahn plant in diesem Zusammenhang den durchgehenden zweigleisigen elektrifizierten Ausbau der Strecke St. Petersburg-Murmansk sowie 28 Kilometer neuer Zufahrtsgleise zu einem neuen Hafenareal an der Westseite der Kola-Bucht. Dort sollen Verladeanlagen für Kohle und Öl entstehen, an denen auch Hochseeschiffe mit großem Tiefgang werden anlegen können. Angestrebt wird, von dort russische Rohstoffe direkt an die US-Ostküste zu verschiffen. Im bestehenden Hafen ist zudem ein Containerterminal mit einer Million Standardcontainern (TEU) Kapazität geplant. Insgesamt sollen im Rahmen des Projekts Investitionen in Höhe von 8,6 Milliarden Euro getätigt werden. (ld)
Russland: Ausbau des Seehafens Murmansk
Der einzige eisfreie Hafen an der russischen Polarküste soll bis 2015 aufgrund des wachsenden Güterumschlags erweitert werden