-- Anzeige --

Rückendeckung für deutsche Autobauer

21.05.2007 18:00 Uhr

Weiter Uneinigkeit in EU bei Klimaschutz-Auflagen: Bundeswirtschaftsminister Glos fordert Rücksicht für deutsche PS-Boliden

-- Anzeige --

Brüssel/Belgien. Im Ringen um Klimaschutz-Auflagen für Autos will Bundeswirtschaftsminister Michael Glos weiterhin eine Unterscheidung nach Fahrzeugtypen erreichen. „Wenn man Äpfel, Birnen, Pampelmusen und Erdbeeren in einen Korb wirft, hat man noch lange keine Fortschritte bei der Obsteinlagerung erreicht“, sagte er am Montag in Brüssel. Es sei deshalb falsch, die CO2-Reduzierung mit allzu strengen Vorschriften anzustreben. Man müsse der «Individualität verschiedener Autohersteller» gerecht werden, sagte er nach einem Treffen der für Wettbewerbsfähigkeit zuständigen Minister der EU-Staaten, das er als Ratspräsident geleitet hatte. Die EU-Staaten hätten nach wie vor Standpunkte, die von der Konkurrenz unter ihren Autoherstellern geprägt sei, gab Glos zu. „Wenn man etwa schaut, wo Konzernzentralen sitzen oder auf der anderen Seite europaübergreifende Zuliefer-Industrien“, dann erschließe sich das. Italien und Frankreich fordern dem Vernehmen nach einheitlichere und strengere Vorschriften für verschiedene Autotypen als etwa Deutschland, wo es mehr Hersteller von Luxusautos gibt. EU-Industriekommissar Günter Verheugen sagte, es lasse sich „überhaupt noch nicht sagen, wie die konkrete Gesetzgebung aussieht“, um das Klimaschutzziel von 120 Gramm CO2 pro Kilometer bis 2012 zu schaffen. Die EU-Kommission will das Ziel aber nicht nur den Autoherstellern aufbürden, sondern auch durch umweltfreundlichere Kraftstoffe erreichen. Bis zum Herbst will sie Vorschläge machen. Verheugen betonte, dass es auch darum gehe, die sozialen Folgen der geplanten Richtlinie im Auge zu behalten. „Wir wollen nicht, dass bestimmte Autos in Europa nicht mehr hergestellt werden können und die entsprechenden Arbeitsplätze verloren gehen.“ (dpa)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.