-- Anzeige --

Rösler Oberflächentechnik setzt auf Logistiksoftware von SAP

20.04.2009 16:51 Uhr

Rösler Oberflächentechnik wird künftig „SAP Business All-in-One“ sowie „SAP Supply Chain Management (SAP SCM)“ als betriebswirtschaftliche Standardsoftware einsetzen

-- Anzeige --

Walldorf. Rösler Oberflächentechnik, ein Komplettanbieter für Oberflächenbehandlung, wird künftig „SAP Business All-in-One“ für Sondermaschinenbau und Kleinserienfertigung sowie „SAP Supply Chain Management (SAP SCM)“ als betriebswirtschaftliche Standardsoftware einsetzen. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Bad Staffelstein bildet mit der neuen integrierten Lösung die Konzernstruktur sowie verschiedene Industrieausprägungen in einem System ab. Rösler habe sich für eine Investition in ihre IT-Infrastruktur entschieden, um gestärkt aus der gesamtwirtschaftlichen Krise hervorzugehen. Aufgrund neuer Herausforderungen wie einer tieferen Wertschöpfungskette, die durch die Wiedereingliederung von zuvor ausgelagerten Prozessen und Funktionen entstanden ist, hat Rösler Ende vergangenen Jahres die laufende „MS Navision“-Einführung eingestellt. Innerhalb von sieben Wochen habe sich das fränkische Unternehmen für eine Zusammenarbeit mit SAP und dem Implementierungspartner Itelligence entschieden. „Die Integration sämtlicher Daten, die über verschiedene Systeme verteilt sind, in eine homogene Lösung ermöglicht uns, mehr Transparenz zu schaffen, die Produktion zu optimieren und das Geschäftswachstum nachhaltig zu fördern“, erläutert Stephan Rösler, Geschäftsführer von Rösler Oberflächentechnik. „Speziell auf unsere Industrie angepasste, voreingestellte betriebswirtschaftliche Prozesse, wie sie Itelligence entwickelt hat, erlauben eine beschleunigte Einführung der Lösung. Die Transparenz und vollständige Kontrolle über unsere gesamte Lieferkette bietet für uns einen eindeutigen Wettbewerbsvorteil.“ Zunächst werden die Kern-ERP-Funktionen implementiert, um die wesentlichen Betriebsabläufe zu steuern. Daraufhin werden die Produktionsplanung- und -steuerungsfunktionen in dem SAP-System abgebildet. Die komplette Implementierung der Lösung wird etwa 250 Anwender und den Anschluss des Vertriebsnetzes mit vorerst acht Niederlassungen weltweit beinhalten. (sv)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.