Hamburg. Damit reagiere man auf die positive Resonanz der Kunden seit Einführung des „Trident“-Service im Februar 2006, teilte die Reedereigruppe heute mit. Der neue wöchentliche Fixed-Day-Service wird um sechs Containerschiffe ergänzt, womit sich die Zahl der eingesetzten Schiffe auf zwölf erhöht. Die Schiffe verfügen über eine Kapazität von je 2500 TEU (Standardcontainer) und sind mit je 450 Anschlüssen für Kühlcontainer ausgestattet. Dadurch sieht sich die Hamburg Süd in der Lage, „der stetig wachsenden Kundennachfrage nach Kühltransporten Rechnung zu tragen“. Die erste Abfahrt (südgehend) im neuen wöchentlichen Rhythmus erfolgt am 9. März mit der „Cap Beatrice“ von Tilbury (England). Die erste wöchentliche Abfahrt (nordgehend) wird am 5. April ab Sydney (Australien) von der „Cape Martin“ durchgeführt. Die Hafenrotation des „Trident“-Service bleibt bei wöchentlicher Frequenz unverändert: Tilbury - Bremerhaven – Antwerpen - Philadelphia - Savannah - Cartagena - Auckland - Sydney - Melbourne - Timaru - Napier - Tauranga - Cartagena - Savannah - Philadelphia - Tilbury.
Reederei Hamburg Süd: „Trident“-Service jetzt mit wöchentlichen Abfahrten
Die Reederei Hamburg Süd verbessert ab 9. März 2007 ihren „Trident“-Service, der Nordeuropa mit Australien/Neuseeland verbindet. Der Liniendienst wird auf eine wöchentliche Frequenz umgestellt.