Hamburg. Bis zum Start des neuen Zwei-Sling-Dienstes im April 2008 wird APL Slots in dem bis dahin bestehenden Asien-Australien-Dienst kaufen. Ab Mai bieten die Partner dann zwei „Fixed Day Weekly Slings“ an, die folgende Hafenrotation haben werden: Northern Sling: Yokohama - Osaka - Pusan - Qingdao - Shanghai - Ningbo - Melbourne - Sydney - Brisbane -Yokohama Southern Sling: Kaoshiung - Yantian - Hong Kong - Melbourne - Sydney - Brisbane - Kaoshiung In den beiden Slings kommen neun 2500 TEU-Containerschiffe zum Einsatz (fünf im Northern Sling und vier im Southern Sling), von denen Hamburg Süd drei, Hapag-Lloyd, Hyundai Merchant Marine und APL je zwei Schiffe stellen werden. Das Zwei-Sling-Konzept ermöglicht den beteiligten Reedereien eine größtmögliche Hafenabdeckung in Asien sowie Transitzeiten, die sowohl nordgehend als auch südgehend in diesem Fahrgebiet zu den schnellsten zählen, heißt es in einer Mitteilung. In Verbindung mit dem oben genannten Zwei-Sling-Service im Asien-Australien-Dienst wird Hamburg Süd auch weiterhin ihren Asien-Australien/Neuseeland-Service (ANZL) fortsetzen, der die Häfen Yokohama - Kobe - Shanghai - Hong Kong - Brisbane - Tauranga - Lyttelton - New Plymouth bedient. Für den Verkehr zwischen Asien und Australien sind hier vor allem die direkten, südgehenden Verbindungen zwischen Shanghai beziehungsweise Hong Kong nach Brisbane mit Transitzeiten von zwölf beziehungsweise neun Tagen von Bedeutung. Der AAUS northern Sling, der AAUS southern Sling sowie der ANZL-Service ermöglichen es der Hamburg Süd, ihren Kunden von Asien aus insgesamt drei Hafenanläufe pro Woche in Brisbane und je zwei Hafenanläufe pro Woche in Sydney und Melbourne anzubieten.
Reeder bauen Kooperation im Asien-Australien-Dienst aus
Hamburg Süd, Hapag-Lloyd, Hyundai Merchant Marine und APL haben sich dazu entschlossen, ihre Kooperation im Asien-Australien-Dienst (AAUS) auszubauen und den bestehenden Dienst um einen zweiten Sling zu erweitern.