-- Anzeige --

Personen des Tages - 20. Juli 2018

20.07.2018 09:15 Uhr
Martin Leibrandt
Martin Leibrandt hat die EPAL nach mehr als sechs Jahren verlassen
© Foto: EPAL

Die wichtigsten Personenmeldungen des Tages aus dem Bereich Transport und Logistik auf einen Blick.

-- Anzeige --

Der Vorstand und die Mitgliederversammlung der European Pallet Association (EPAL) haben sich entschlossen, die Zusammenarbeit mit dem bisherigen CEO, Martin Leibrandt, zu beenden. Leibrandt hat die EPAL nach mehr als sechs Jahren mit Ablauf zum 30. Juni 2018 verlassen. Über die Nachfolge werde der Vorstand der EPAL zu gegebener Zeit entscheiden, heißt es in einer Mitteilung. Bis dahin werden der Präsident der EPAL, Robert Holliger, und der Vizepräsident, Dirk Hoferer, gemeinsam mit der Stellvertreterin des CEO, Claudia Töller, die Geschäftsführung der EPAL wahrnehmen. Gleichzeitig mit dem Ausscheiden aus der EPAL endet auch die Tätigkeit von Leibrandt als Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Paletten (GPAL). Sabine Dresbach sowie Suzane Giurlando stehen weiter bei der GPAL zur Verfügung.

Der bisherige Chief Financial Officer (CFO) Alexander Blum hat sich entschlossen, die Hellmann Gruppe zu verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Als seinen Nachfolger hat der Aufsichtsrat der Hellmann Gruppe Michael Noth zum 1. August 2018 in den Vorstand berufen. Mit der Ernennung von Noth stellt Hellmann Worldwide Logistics auch das Vorstandsressort neu auf. Zukünftig wird die Hellmann Gruppe durch das Vorstandsgremium mit Thomas Knecht als CEO, Jost Hellmann als CCO und Michael Noth als CFO verantwortet.

Die Häfen und Güterverkehr Köln AG hat ihre Organisationstruktur neu aufgestellt, um nach eigenen Angaben dem nachhaltigem Wachstum Rechnung zu tragen: Der neu geschaffene Bereich Beteiligungsmanagement und Geschäftsentwicklung wird künftig von Markus Krämer (31) geleitet. Der bei der HGK ausgebildete und studierte Industriekaufmann wirkte nach Ausgliederung des operativen HGK-Geschäfts an die RheinCargo bei der 50-Prozent-Beteiligung in unterschiedlichen Funktionen, zuletzt als Prokurist und Leiter des Vertriebs Eisenbahnlogistik.

Zum 1. Juli 2018 hat Kadir Dindar die weltweite Leitung des Digital Business-Geschäfts bei der Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics GmbH (SPPAL) übernommen und wird in dieser Funktion das globale Geschäft mit Software- und IoT-Lösungen maßgeblich steuern. Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem die Weiterentwicklung der zukunftsorientierten, digitalen Lösungen und Services von SPPAL und deren Implementierung. Der Diplom-Betriebswirt verfügt über langjährige Erfahrung im digitalen Umfeld.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.