-- Anzeige --

Personen der Woche KW 16

17.04.2009 16:32 Uhr
personen_der_woche1

Die wichtigsten Personenmeldungen der Woche im Überblick

-- Anzeige --

Die Deutsche Lufthansa holt einem Pressebericht zufolge den bisherigen Swiss-Chef Christoph Franz, 48, in ihren Vorstand. Der Aufsichtsrat werde Franz voraussichtlich noch in diesem Monat als Verantwortlichen für das Fluggeschäft in die Führungsmannschaft holen, schreibt die „Süddeutsche Zeitung“. Franz solle auch die Integration der neuen Tochtergesellschaften wie Austrian Airlines, Brussels Airlines und der britischen bmi leiten. Derzeit kümmert sich Konzernchef Wolfgang Mayrhuber selbst um den Bereich Fluggeschäft. (dpa) Detlef Kükenshöner, Mitglied des Exekutivkomitees der Logwin AG, hat das Logistikunternehmen zum 17. April verlassen. Kükenshöner war seit 2002 in verschiedenen Positionen bei Logwin tätig. Im Rahmen der Neuorganisation des Konzerns übernahm er 2007 als COO die Verantwortung für das Geschäftsfeld Road + Rail. (ag) Bernd Andresen feiert am 17. April seinen 65. Geburtstag. Seit der Fusion der nordrheinischen und westfälischen Logistikverbände zum neuen Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen (VVWL) führt der Rechtsanwalt gemeinsam mit Christoph Kösters den dortigen Landesverband Transport, Logistik und Entsorgung. Andresen ist zugleich Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Verkehrswirtschaft und Logistik im VVWL. (ag) Auto-Cheflobbyist Matthias Wissmann hat am 15. April seinen 60. Geburtstag gefeiert. Als der Jurist und ehemalige Bundesminister vor zwei Jahren vom Bundestag an die Spitze des Verbands der Automobilindustrie (VDA) wechselte, sollte er das Image der Autoindustrie aufpolieren und dabei seine Beziehungen nach Berlin und Brüssel nutzen. Derzeit befindet sich ist die Branche in einer tiefen Krise und der bewährte Strippenzieher Wissmann versucht, gute Stimmung zu verbreiten. (dpa/ag) Die ungarische Fluggesellschaft Malev bekommt einen deutschen Generaldirektor. Der frühere Geschäftsführer der deutschen Cirrus Airlines, Martin Gauss, werde die Funktion am 20. April übernehmen, berichtete das Internet-Portal „Index“ unter Berufung auf das ungarische Luftfahrtunternehmen. Dessen Generalversammlung habe über die Ernennung des 40-jährigen Gauss entschieden. (dpa/ag) Eckart Fricke, 53, verantwortet mit sofortiger Wirkung neben seinem bisherigen Vorstandsressort Produktion Einzelwagenverkehr das Vorstandsressort Produktion Ganzzugverkehr der DB Schenker Rail Deutschland in Personalunion. Er übernimmt damit die Aufgaben von Christian Kuhn, der das Unternehmen zum 1. März verlassen hat. (ag) Robert Baack, Geschäftsführer der Lehnkering Reederei, ist von den Mitgliedern des Vereins zur Förderung des Kurzstreckenseeverkehrs (VFKSV) im Amt des Vorstands bestätigt worden. Der im Jahr 2001 gegründete VFKSV ist Träger des ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Centers (SPC), das bei den Verladern und Spediteuren für die verstärkte Nutzung der Küsten- und Binnenschifffahrt wirbt. Robert Baack, langjähriger Vizepräsident des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschiffahrt (BDB), wird somit für weitere zwei Jahre die Interessen des deutschen Binnenschifffahrtsgewerbes im SPC vertreten. Zum Vorstandsvorsitzenden wurde Robert O. Drewes von der THB Transport- und Handelsberatunggewählt.. Zum zweiten Vorsitzenden wählten die Mitglieder Thomas Brügmann von Oldenburg-Portugiesische Dampfschiffs-Rhederei. Im Vorstandsamt bestätigt wurde zudem Werner Guhl, Kali-Transport Gesellschaft, neu wählten die Mitglieder Detlef Bütow von den Sächsischen Binnenhäfen Oberelbe. (ag) Reinhard Fleger, 51, Vorstand für Vertrieb und Finanzen bei Volkswagen in Mexico, ist zum 1. Juni 2009 zum Vertriebsvorstand von Skoda Auto in Mlada Boleslav (Tschechien) berufen worden. Sein Nachfolger wird Ralf Berckhan, 48, zurzeit Leiter Vertrieb und Kundendienst von Volkswagen in Mexico. Der jetzige Vertriebsvorstand von Skoda, Fred Kappler, 50, übernimmt die Leitung des weltweiten Konzernvertriebs Original Teile in Kassel. Dort löst er Rodolfo Bürgi, 50, ab, der in den Ruhestand wechselt. (ag) Seit Februar ist Hans Christian Ettengruber Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Unitechnik ICM FZCO in Dubai. Ettengruber hat langjährige Erfahrung im Bereich Logistiksysteme und Flughafentechnik. So war er für Carl Schenk, SHS Fördertechnik und CTI Systems tätig. In den letzten Jahren verantwortete er verschiedene Projekte in den Vereinigten Arabischen Emiraten. (ag)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.