-- Anzeige --

Personen der Woche KW 13

30.03.2007 14:14 Uhr

Die wichtigsten Personenmeldungen der Woche im Überblick

-- Anzeige --

Carsten Leineweber wird zum 1. August 2007 das Führungsteam der Schunck Group verstärken und die Leitung der Zweigniederlassung Frankfurt/Main übernehmen. Der 39-Jährige folgt auf Axel Reis, der das Unternehmen zum 31. Juli 2007 verlassen wird. Zuletzt verantwortete Leineweber den Vertrieb Deutschland der TSG GmbH in Karlsruhe. (sb) Mit Wirkung zum 1. April 2007 übernimmt Frank Reintjes, 43, die Leitung von Global Service and Parts, der weltweiten After-Sales-Organisation für die PKW-Marken Mercedes-Benz, Maybach und Smart, für Mercedes-Benz Transporter und LKW sowie für Mitsubishi Fuso in Europa. Er folgt in dieser Funktion auf Günter Egle, 60, der nach 42 Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen im Konzern in den Ruhestand geht. Reintjes ist derzeit Leiter Vertrieb und Marketing Mercedes-Benz LKW. (sb) Stephan Richter ist neuer Marketingleiter Deutschland bei TIP Trailer Services in Hamburg. Richter war zuletzt für den Konzern General Electric (GE) als IT- und Vertriebsmanager in den Bereichen GE Modular Space und GE European Equipment Management tätig. Der 45-Jährige folgt auf Daniel Majewski, der zum Elektronikkonzern Phillips nach Amsterdam gewechselt ist. (sb) Die Transportunternehmerin Dagmar Wäscher wurde in den Prüfungsausschuss Güterkraftverkehr der IHK Dortmund berufen. Die 53-jährige Vorsitzende des Bundesverbandes der Transportunternehmen (BVT) prüft künftig gemeinsam mit zwei Kollegen aus Dortmund die angehenden Güterkraftverkehrsunternehmer. (sb) Peter F. Tropschuh, 49, wird zum 1. April 2007 neuer Leiter der AutoUni von Volkswagen. Er folgt Walther Ch. Zimmerli, 61, der nach Ende seiner Beurlaubung durch das Land Hessen den Konzern Ende März verlässt. Zimmerli entwickelte ab 2002 eine international stark beachtete unternehmenseigene Bildungseinrichtung mit wissenschaftlichem Profil in Lehre und Forschung. Tropschuh hat seit seinem Eintritt in den Volkswagen Konzern im Jahr 1988 ebenfalls zahlreiche wissenschaftliche Projekte betreut und geleitet. Seit Sommer 2006 ist er als Stellvertreter des Präsidenten bei der AutoUni inWolfsburg. Parallel leitete er die Wissenschaftsprojekte der Audi AG; diese Aufgabe wird er auch in Zukunft in Personalunion fortführen. (sb) Ludger Aschhoff ist neuer Leiter der Titgemeyer-Tochter MKG. Nach Stationen im Maschinen- und Anlagenbau sowie mehreren Jahren im Nutzfahrzeugbau gilt der 46-Jährige als Kenner der Nutzfahrzeugbranche, wobei sein Fokus immer auf den Schwerpunkten Produktion und Technik lag. (sb) Neuer Chef der hessischen Straßenverwaltung wird Wolfgang Scherz. Der 57-Jährige tritt am 2. April offiziell die Nachfolge von Jürg Sparmann als Präsident des Landesamts für Straßen- und Verkehrswesen an, wie das hessische Wirtschaftsministerium mitteilte. Bislang war Scherz im Vorstand der DB Netz AG tätig. (dpa/sb) Christine Ritz, 39, wird mit sofortiger Wirkung neue Leiterin Investor Relations der Volkswagen AG. Sie wird künftig die gesamte Finanzkommunikation des Konzerns verantworten und Ansprechpartnerin für Aktionäre, Analysten und Wirtschaftsjournalisten sein. Ritz folgt Gillian Karran-Cumberlege, die das Unternehmen im Rahmen einer einvernehmlichen Regelung verlässt. (sb) Der Verwaltungsrat der Thiel Logistik AG hat Helmut Kaspers und Detlef Kükenshöner mit Wirkung zum 1. April zu Mitgliedern des Executive Committee der Thiel Logistik AG ernannt. Im Rahmen der Mitte März angekündigten neuen Führungs- und Organisationsstruktur des Thiel-Konzerns übernimmt Kaspers als COO die Zuständigkeit für das Geschäftsfeld Air & Ocean. Kükenshöner verantwortet als COO das Geschäftsfeld Road & Rail. (sb) Ulf Böge nimmt Abschied vom Bundeskartellamt. Nach sieben Jahren als Präsident der Behörde nimmt der parteilose Wirtschaftsbeamte mit 65 Jahren planmäßig Abschied und geht in den Ruhestand. Auf ihn folgt noch im April der 58-jährige Bernhard Heitzer, bisher Präsident des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. (dpa/sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.