-- Anzeige --

Personelle Veränderungen in Unternehmen (KW 47)

25.11.2016 13:42 Uhr
Die Personen der Woche

Die wichtigsten Personenmeldungen der vergangenen Woche aus dem Bereich Transport und Logistik auf einen Blick.

-- Anzeige --

Marcel van Empel (46) hat zum 1. November die neue geschaffene Position des Head of Strategy and Product Management bei Union Tank Eckstein (UTA) übernommen. In dieser Funktion leitet er die neue, gleichnamige Abteilung des Tank- und Servicekartenanbieters. Van Empel war zuletzt bei Masternaut für die International Business Development Division verantwortlich. Er berichtet direkt an UTA-CEO Volker Huber.

Joachim Holstein (49) verstärkt ab sofort das Führungsteam im Bereich Massengut des Logistikdienstleisters Neska. Holstein wurde zum weiteren Geschäftsführer der DBT Duisburg Bulk Terminal GmbH, Duisburg, bestellt und führt das Unternehmen künftig gemeinsam mit Geschäftsführer Thomas Schymetzko (47), der seit dem Ausscheiden von Richard Schroeter im vergangenen Jahr alleiniger Geschäftsführer war. Holstein ist Mitglied des Vorstands der HTAG Häfen und Transport AG in Duisburg und verantwortet seit mehreren Jahren das operative Bulk-Geschäft der HTAG. Zugleich ist er künftig gemeinsam mit Schymetzko auch für den Neska-Geschäftsbereich RBT Rhein-Ruhr Bulk Terminal verantwortlich. Dieser wird operativ in Personalunion von der DBT-Geschäftsführung geleitet. Holstein gehört somit ab sofort dem Führungskreis der Neska-Gruppe an, bleibt aber weiterhin Vorstandsmitglied der HTAG.

Seit 1. Dezember ist Christoph Friedrich (38) neuer Leiter Einkauf und Ablaufsteuerung bei TFG Transfracht. Er folgt auf Alfred Raithel (45), der das Unternehmen verlassen hat, um künftig eine neue Funktion im Logistikbereich des Großhandels zu verantworten. Friedrich ist seit 2010 in verschiedenen Funktionen bei Transfracht tätig. Zuletzt verantwortete er den Bereich Prozess-/Qualitätsmanagement und E-Business, den er weiterhin in Personalunion führen wird. In beiden Funktionen berichtet er an Kerstin Corvers, Geschäftsführerin Operations bei TFG Transfracht.

CHEP, Anbieter für Pooling von Paletten und Behältern, hat Candice Herndon zum neuen Vice President Strategic Marketing für Europa ernannt. Von Großbritannien aus soll Herndon die Bereiche Kundenloyalität und -zufriedenheit, Wertschöpfung und Innovation, strategisches Wachstum sowie die weitere Entwicklung von CHEP als Anbieter von Supply Chain-Lösungen verantworten. Herndon, die seit 2006 bei CHEP tätig ist, war zuvor unter anderem Senior Director, Global Go-to-Market Strategy oder Senior Director, Retail Sales & Solutions, bei CHEP USA.

Alain Worp wurde zum neuen Geschäftsführer von Hyundai Heavy Industries Europe bestellt. Worp ist seit 13 Jahren in verschiedenen Positionen für den südkoreanischen Baumaschinen- und Flurförderzeughersteller tätig. Interimsweise wird er die Funktionen des Geschäftsführers und des Gesamtvertriebsleiters Baumaschinen bekleiden. Worp folgt auf J.C. Jung, der nach Südkorea zurückgekehrt ist, um dort den Geschäftsbereich Flurförderzeuge zu leiten.  (th)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.