UPS hat die Zusammenlegung aller Funktionen in Technik und Ingenieurwesen in eine Organisation bekanntgegeben und hat Juan Perez zum Chief Information and Engineering Officer ernannt. Perez wird bei UPS ein vereintes Team von Ingenieuren und IT-Experten führen. Mark Wallace leitet auch weiterhin den Bereich Global Engineering and Sustainability als Mitglied der Unternehmensleitung von UPS und berichtet an Juan Perez, der im März 2016 zum Chief Information Officer ernannt wurde und bereits seit 27 Jahren bei UPS tätig ist.
Zudem hat UPS hat Mark Vale zum Präsidenten für Wachstums- und Schwellenmärkte ernannt. Vale tritt somit die Nachfolge von Derek Woodward an, der nach 32 Dienstjahren bei UPS in den Ruhestand gegangen ist. Er hat seine Tätigkeit bei UPS 1988 in London begonnen und verschiedene Positionen im Bereich Finanzwesen und Buchhaltung in Großbritannien, Spanien, Italien, Deutschland, Belgien und den USA innegehabt. Zuletzt war Vale als Corporate Controller und International Chief Financial Officer tätig.
Alen Petrusic (38) hat am 1. Mail die Leitung der Mannheimer Niederlassung des Logistikdienstleisters Neska übernommen. Petrusic war zuletzt bei Gefco Deutschland tätig. Er hat dort verschiedene Funktionen und Aufgaben in unterschiedlichen Standorten der Gruppe wahrgenommen. Petrusic folgt auf Jens Langer, der seine Tätigkeit am 31. März 2017 beendet hat, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen.
Die TX Logistik AG hat Berit Börke (47) in den Vorstand berufen. Dort soll sie die Verantwortung für den Bereich Vertrieb übernehmen. Börke verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Transportbranche. Seit 2014 verantwortet sie als Geschäftsführerin Vertrieb und Marketing von TFG Transfracht die Aktivitäten der Regionalbereiche in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie das Key Account Management, Product Management und den Customer Service. Zuvor war sie bei der Tochter der Deutschen Bahn in verschiedenen anderen Führungspositionen tätig, unter anderem als Regionalleiterin Deutsche Seehäfen und Leiterin Vertrieb. Ihre Aufgabe im Vorstand von TX Logistik AG wird Berit Börke spätestens zum 1. November antreten. Bis dahin wird Patrick Zilles als Senior Director Sales & Marketing diese Aufgabe weiterhin wahrnehmen und anschließend an Berit Börke berichten.
Beim TÜV Süd führt seit 1. Mai 2017 ein Vorstands-Team aus CEO, CFO und der neu geschaffenen Position eines Chief Operating Officers (COO) den internationalen Dienstleistungskonzern. CEO bleibt Axel Stepken, der bereits seit Juni 2007 den Vorstandsvorsitz innehat. Wie bisher verantwortet Matthias Rapp als Finanzvorstand (CFO) die finanzielle Führung des Unternehmens und zeichnet zusätzlich sowohl für die IT als auch für die Shared Service Organisation verantwortlich. Neu vom Aufsichtsrat in den Vorstand berufen wurde Ishan Palit (49). Als Chief Operating Officer (COO) verantwortet er den gesamten operativen und vertrieblichen Erfolg aller Geschäftseinheiten und Gesellschaften. Palit ist bereits seit 23 Jahren für TÜV Süd tätig. In der Führung des Unternehmens wird der neue TÜV Süd-Vorstand künftig durch ein Leadership Council unterstützt, dem die Leiter der Divisionen und wichtigsten Regionen angehören.
Mit der Einführung der neuen Führungsorganisation bei TÜV Süd ändert sich auch die Zusammensetzung des Konzernvorstandes: Zwei bisherige Mitglieder des Vorstandes, Karsten Xander und Dirk Eilers, sind Ende April aus dem Vorstand von TÜV Süd ausgeschieden. Eilers, der Ende nächsten Jahres nach 37 Jahren bei TÜV Süd in Ruhestand geht, hat sich auf Bitten des Unternehmens bereit erklärt, als Chief Regional Representative des Konzerns in Asien zu fungieren. Zudem übernimmt er übergangsweise die derzeit vakante Position des Division-Chefs der Product Service, bis ein Nachfolger benannt ist. Karsten Xander hat auf eigenen Wunsch den Konzern Ende April verlassen.
Adrian Kaczmarczyk (45), hat zum 1. Mai die Position des Chief Operating Officer (COO) der Division Imperial Transport Solutions übernommen. Er war vorher Corporate Vice President Global Supply Chain im Unternehmensbereich Adhesive Technologies bei Henkel. Davor liegen Stationen bei Siegwerk (Vice President Supply Chain and Operations EMEA), Avery Dennison (Corporate Director Global Supply Chain and Operations) und Procter & Gamble. Als Divisions-COO Imperial Transport Solutions wird Kaczmarczyk für die strategische Führung aller Transportaktivitäten von Imperial Logistics International verantwortlich sein.
Thomas Kistner (57) weitet sein Portfolio aus. Zum 1. April 2017 hat Kistner die Brickpro Deutschland GmbH & Co. KG ins Leben gerufen. Die Gründung erfolgte aus den Erfahrungen, die Kistner mit seiner bereits im Juni 2016 gegründeten Bricklog GmbH & Co. KG gesammelt hat. Die Bricklog hat als Unternehmensberatung ihren Sitz in Bonn und Apeldoorn (Niederlande). Die ebenfalls in Bonn und Apeldoorn beheimatete Brickpro legt den Schwerpunkt auf Personalberatung. Recruitment, Interim Management und Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen zählen zu den Leistungen der Brickpro. Thomas Kistner ist seit über 30 Jahren in der Logistikbranche tätig und arbeitete unter anderem bei DHL, Kuehne + Nagel oder der Maersk-Gruppe. Zuletzt war er als Global Head of Sales bei Dachser beschäftigt.
Katrin Poos (52) ist seit 1. Mai 2017 Geschäftsführerin des Investment und Asset Managers für Logistikimmobilien RLI Investors (RLI). Sie folgt auf Bodo Hollung, der ab sofort nicht mehr für die RLI tätig ist. Poos ist seit 25 Jahren im internationalen Immobilienmanagement tätig, einen Großteil ihrer beruflichen Karriere hat sie im Segment Lager-und Logistikimmobilien verbracht. Seit 2014 war sie Head of Asset Management bei Signature Capital, von 2002 bis 2008 war sie als Geschäftsführerin für den Aufbau der Immobilieninvestmentgesellschaft Cromwell, ehemals Valad, verantwortlich. Darüber hinaus wurden Sophie Schweimer (32), Fondsmanagerin und Wolfang Holzberger (48), verantwortlich für das Transaktionsmanagement, zu Prokuristen ernannt. Beide sind seit 2015 bei RLI.
Seit Anfang letzten Monats ist Jörg Irsfeld neuer Leiter der Abteilung International Key Account Management (IKAM) bei Schmitz Cargobull. Er löst damit den bisherigen Leiter Josef Warmeling in seiner Funktion ab, der das Unternehmen Ende März verlassen hat. Irsfeld ist bereits seit 25 Jahren für Schmitz Cargobull tätig. Er startete als Gebietsverkaufsleiter bevor er 2001 die Regionalleitung West übernahm.
Das Logistikunternehmen Hoyer mit Hauptsitz in Hamburg hat für sein Kombi Terminal Schkopau (KTSK) in Sachsen-Anhalt eine neue Geschäftsführung bestellt. Die Aufgabe hat Felix Bossmeyer gemeinsam mit Tom Krützfeldt zum 1. März 2017 übernommen. Bossmeyer ist bereits seit über zwanzig Jahren für das Unternehmen tätig. Seit 2016 hat er die Position des Director Supply Chain Solutions (SCS) Europe inne. Tom Krützfeldt begann seine Karriere bei Hoyer im Jahr 2003 und war seitdem in verschiedenen Funktionen im Bereich Transport tätig. Seit 2012 ist er Head of Operations Europe bei SCS. Bossmeyer und Krützfeldt übernahmen im Rahmen einer geplanten Nachfolge die Geschäftsführung von Ulrich Grätz, Global Director Supply Chain Solutions.
Claus Freydag (48) wird zum 1. Juni 2017 die Funktion des Head of Ocean Freight für das Cluster Deutschland/Schweiz der Schenker Deutschland AG übernehmen. Freydag war zuletzt in der Funktion als Regional Director North Europe bei BDP International tätig. Thomas Hauck, bisher sowohl für das Cluster Deutschland/Schweiz als auch für Region Europe zuständig, wird sich ab diesem Zeitpunkt auf seine Funktion als Executive Vice President Ocean Europe konzentrieren. (th)