Basel/Schweiz. Der Logistikdienstleister Panalpina hat im Geschäftsjahr 2006 seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Das Unternehmen erhöhte laut einer Pressemitteilung den Nettoumsatz um 11,3 Prozent auf 7,7 Milliarden Schweizer Franken (CHF). Der Konzerngewinn konnte um 52,5 Prozent auf 184 Millionen CHF gesteigert werden. Weltweit habe Panalpina über 700 neue Stellen geschaffen. „Diese sehr überzeugenden Resultate bedeuten einen neuen Rekord in der Geschichte von Panalpina und sind ein weiterer Beweis für den Erfolg unserer Unternehmensstrategie“, sagte Verwaltungsratspräsident Gerhard Fischer. Vorstandsvorsitzende Monika Ribar sei besonders mit der Tatsache zufrieden, dass die Resultate die Budgetziele übertroffen haben. Die Profitabilität habe sich verbessert; Umsatz und Bruttogewinn verzeichneten ein solides Wachstum. „Wir blicken auf ein exzellentes Jahr zurück, in welchem Panalpina ihre Stellung als einer der globalen Branchenführer weiter ausbauen konnte", sagte Ribar. Im Vergleich zu 2005 habe sich der Nettoumsatz von Panalpina in allen Regionen erhöht – mit Steigerungsraten von 12,4 Prozent in Europa, Afrika, Mittlerer Osten und der Gemeinschaft unabhängiger Staaten, von 15,6 Prozent in Asien, von 10,6 Prozent in Nordamerika und von 1,2 Prozent in Zentral- und Südamerika. Zufriedenstellend war auch die Entwicklung im US-Geschäft, wo das angestrebte ausgeglichene Ergebnis sogar übertroffen worden sei. Panalpina habe die transportierten Tonnagen und Volumina sowohl in der Luftfracht (+10,5 Prozent) als auch in der Seefracht (+17,4 Prozent) erhöht und sei damit deutlich schneller als der Markt gewachsen. Im Bereich Seefracht beförderte Panalpina erstmals über eine Million Standardcontainer (TEU). Der Nettoumsatz habe in der Luftfracht um 8,9 Prozent und in der Seefracht um 17,8 Prozent zugenommen. (tz)
Panalpina: Wachstumskurs 2006 fortgesetzt
Logistikdienstleister verbucht Rekordergebnisse: Nettoumsatz ist 2006 um 11,3 Prozent gestiegen