München. Mit der neuen Lösung können die Anwender die wichtigen Lieferanten eines Unternehmens zentral bewerten. Sie eigne sich daher besonders für international agierende Großkonzerne mit zahlreichen Standorten, heißt es von SoftconCIS. Das neue Einkaufsportal dient dem Austausch sämtlicher Informationen zwischen den Standorten: angefangen von Termin-, Mengentreue und Produktqualität über Fehlerursachen- und -behebung bis hin zu Lieferantenbonität und technischer Kompetenz. Außerdem ermögliche die Lösung ein Zusammenspiel von Informationen der verschiedenen Lieferanten-Bewerter wie Einkauf, Technik und Wareneingang. Unternehmen könnten mit der webbasierten Lösung in Echtzeit eine umfassende Gesamtbewertung ihrer Lieferanten erstellen. „Unsere neue Lösung schafft die Basis für eine effektive und effiziente Lieferantenqualifizierung – weltweit und umfassend: Jeder Unternehmensstandort weiß somit, wie seine Lieferanten und die der anderen Niederlassungen stehen“, sagt SoftConCIS-Geschäftsführer Werner Güntner. „Auf einen Blick lässt sich erkennen, wo sich Synergien zu den anderen Standorten ergeben und an welchen Stellen angesetzt werden muss, um Verbesserungen zu erzielen. So ist es möglich, den Anteil der C-Lieferanten Schritt für Schritt zu reduzieren – entweder durch Qualifizierung oder Abbau der Lieferbeziehung.“
Neues Einkaufsportal: SoftconCIS will Lieferantenbewertung in Großkonzernen transparenter machen
SoftconCIS, Anbieter von Controlling-Informationssystemen für den Einkauf, hat vor kurzem eine neue webbasierte Software zur Lieferantenbewertung herausgebracht.