Köln. Der „EPC Information Services“, kurz EPCIS, soll den reibungslosen sicheren Austausch von Daten an jedem Punkt im Lebenszyklus von Produkten und Diensten sichtbar machen. EPCIS basiert auf dem Elektronischen Produkt-Code (EPC), einer weltweit eindeutigen Nummer zur Objektidentifizierung. EPCIS wird genutzt, um die Bewegung von Produkten oder logistischen Einheiten entlang der Lieferkette genau zu verfolgen. Die im EPCIS gespeicherten Daten geben Antwort auf die Fragen wer, was, wann, wo und warum erfasst worden ist. Die jetzt verabschiedete EPCIS-Spezifikation definiert die Grundlage für die Erfassung, Übertragung und Abfrage der ausgelesenen Transponderdaten – der sogenannten EPCIS-Ereignisse – unternehmensintern oder unternehmensübergreifend. Die EPCIS-Spezifikation definiert Standard-Schnittstellen für EPC-Daten, mit deren Hilfe sich Informationen leicht erfassen und verteilen lassen sollen. Ein weiterer Vorteil laut EPCglobal: Es sind auch spezielle Implementierungen für bestimmte Branchen oder Organisationen möglich. Die Spezifikation unterstütze Anwendungen wie Container-Tracking, Produkt-Authentifizierung, das Management von Handels-Promotions, die Gepäckverfolgung, der elektronische Liefernachweis, E-Pedigree, Retourenmanagement und operatives Controlling. Im Oktober 2006 schloss EPCglobal einen Funktionsstest der Plattform gemeinsam mit 12 großen und kleinen Solution Providern aus Japan, Südkorea und Nordamerika nach eigenen Angaben erfolgreich ab. Dazu gehörten neben den Auto-ID Labs die Firmen Avicon, BEA Systems, Bent Systems, IBM, Globe Ranger, IIJ, NEC, Oracle, Polaris Systems, Samsung und T3Ci. Dieser Funktionstest sei ein Meilenstein in der Entwicklung des EPCIS, zu der mehr als 150 Unternehmen und Organisationen in der EPCIS-Arbeitsgruppe beigetragen haben. Die positiven Ergebnisse dieses Tests und die Unterstützung der Solution Provider waren ausschlaggebend für die Ratifizierung des neuen Standards. „Mit EPCIS als neuem Industriestandard ist endlich eine Technologie marktreif, die Warenströme und deren Verbleib innerhalb der Lieferkette durchgängig sichtbar macht“, sagt Chris Adcock, Präsident von EPCglobal Inc. „Wir gehen davon aus, dass EPCIS einen größeren Einfluss auf die Industrie haben wird als die Veröffentlichung des UHF-Gen2-Standards im Jahr 2004. Die Erfassung von EPC-Daten hat eindeutige Vorteile für Unternehmen und Anwender. Das wahre Potenzial der Technologie erschließt sich, wenn Unternehmen anfangen, Daten über Produkte anhand von EPCIS auszutauschen, um die Effizienz innerhalb ihrer Lieferkette zu steigern. Es ist zu erwarten, dass der Standard als Fundament für zusätzliche Anwendungsfälle dienen wird, die wiederum Modelle zum erweiterten Datenaustausch vorantreiben sollen.“
Neuer RFID-Standard EPCIS veröffentlicht
Die Standardisierungsorganisation für den Elektronischen Produkt-Code (EPC) EPCglobal Inc. hat kürzlich einen neuen Standard veröffentlicht.